Eine Petition an die Bremische Bürgerschaft kritisiert, dass nur Erzieher*innen mehr Gehalt bekommen, die in schwierigen Stadtteilen arbeiten. Das benachteilige andere Bremer Kitas
Der Koalitionsvertrag schweigt zur Finanzierung der Jacobs-Uni. Nun gibt’s trotzdem wieder Geld, die genaue Bestimmung bleibt unklar. Die neue Bürgerschaft wurde nicht gefragt
Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) stellte in der Bürgerschaft die Ziele der neuen, rot-grün-roten Regierung vor. Als „unredlich“ bezeichnete der CDU-Fraktionsvorsitzende Thomas Röwekamp dessen Regierungserklärung
Die Zuschüsse für die Fraktionen in der Bürgerschaft sollen der Inflation entsprechend steigen. Die Freie Wohlfahrtspflege fordert nun eine solche Erhöhung auch für sich ein
In den öffentlichen Gebäuden Bremens gibt es kaum Unisex-Toiletten. Obwohl nur zwei Schulen darüber verfügen, wird es auch künftig keine Pflicht zur Einrichtung neutraler WCs geben
Ein qualitativ und quantitativ besseres Kita-Angebot fordern ElternvertreterInnen von der künftigen Regierung. Das Thema Beitragsfreiheit sei nicht so wichtig wie Platzangebot und Ausbildung
In Bremen wird sich erstmals im deutschen Westen die Linkspartei an einer Koalition beteiligen – zur Kompensation von Wahlverlusten von Rot-Grün. Eine erste Zwischenbilanz der Koalitionsverhandlungen verspricht viel Kontinuität