Im Streit um die Nominierung konservativer Richterkandidaten gelingt Republikanern und Demokraten eine Einigung. Letztere fühlen sich als Sieger, weil das Instrument des Filibusters erhalten bleibt. Die nächste Machtprobe ist nur eine Frage der Zeit
Im US-Kongress eskaliert der Streit um das „Filibuster“, jenen traditionsreichen Geschäftsordnungstrick, der der jeweiligen Minderheit Blockademöglichkeiten einräumt
Im US-Kongress nähert sich der Streit um konservative Richternominierungen seinem Höhepunkt. Der Fall der Komapatientin Terri Schiavo hat die Debatte auch emotional weiter angeheizt. Die Republikaner sind gespalten
Karneval hat es der Texanerin Madison Saniuk sofort angetan. Auch sonst schätzt die 19-jährige Stipendiatin Köln. Ihren Aufenthalt finanzieren Bundestag und Kongress
Nach einem mehrstündigen Schlagabtausch zwischen Republikanern und Demokraten bestätigt der US-Senat Condoleezza Rice als neue Außenministerin. Die Republikaner vermuten hinter der unfreiwilligen Fragestunde eine politische Kampagne
US-Republikaner nutzen ihre ausgebaute Parlamentsmehrheit gleich zu Beginn der neuen Sitzungsperiode des Kongresses und erschweren Untersuchungen unethischer Abgeordneter
Nachdem längst klar ist, dass Saddam Hussein keine Massenvernichtungswaffen hatte, ist nun auch seine Zusammenarbeit mit al-Qaida widerlegt. Kandidat Kerry spricht von gezielter „Irreführung“ durch Bush
US-Präsident George W. Bush ist nun doch bereit, seine Sicherheitsberaterin öffentlich und unter Eid Auskunft über Interna des Weißen Hauses geben zu lassen
Mit großer Mehrheit verabschiedet das Europaparlament eine Resolution zum Flugdatenaustausch: EU-Kommission wird aufgefordert, in Washington eine Begrenzung der bisher unkontrollierten Weitergabe von Passagierangaben zu erreichen
US-Senatoren verlangen parlamentarischen Untersuchungsausschuss zu angeblichen irakischen Massenvernichtungswaffen. Begründung: Amerika und die Welt könnten manipuliert worden sein