Zweimal im Monat wird Friseur Zariff nach Washington eingeflogen – um seinen Stammkunden Barack Obama zu bedienen. Ein Besuch in Zariffs Barber Shop in Chicago.
Der US-Präsident habe noch immer ein umwerfendes Lächeln, aber keine rhetorische Kraft mehr, sagt David Maraniss. Er hat eine Biografie über Obama geschrieben.
Die Kennedys faszinieren, sie leben den amerikanischen Traum in Perfektion. Heute läuft eine neue Serie über die Familie an: das uramerikanische Porträt „Die Kennedys“.
Obama lässt nicht ab von seinem Run auf eine Mitte, die es nicht gibt. Die Vereinigten Staaten sind gespalten, vom Hass gequält - und nun ohne Hoffnungsträger.
Egal ob Barack Obama und die Republikaner den US-Staatsbankrott am 2. August verhindern oder geschehen lassen, ihr Land wird nicht mehr das gleiche sein.
Der US-Präsident will die Steuern für Reiche erhöhen. Die Republikaner lehnen das strikt ab. Obama läuft im Haushaltsstreit die Zeit davon, die Ratingagenturen warnen.
Der US-Präsident lobt das Land seiner Kindheit bei seinem ersten Besuch als Vorbild für die gesamte Welt. Und strebt eine Kooperation in der Terrorbekämpfung an.
Mit großem Medienhype startet der Verkauf der Memoiren des Expräsidenten George W. Bush. Viel Neues gibt es nicht - auch keinerlei relevante Selbstkritik.
Sechs, setzen? Barack Obama ist bei den Wahlen abgestraft worden. Was der US-Präsident künftig besser machen muss, erklärt der US-Politologe Robert Guttman.
Heute sind Kongresswahlen in den USA, eine Abstimmung auch über Obamas erste Amtsjahre. Er hat viele Versprechen eingelöst. Sein Problem: Es hat keiner gemerkt.
Bei den Kongresswahlen in den USA werden die Enttäuschten den Ausschlag geben. Denn ihr typisch amerikanischer Optimismus ist der Depression gewichen. Eine Erklärung.
In Washington gehen Anhänger von fast 400 Organisationen auf die Straße für Arbeit, Gerechtigkeit und mehr Staat. Und auch ein bisschen für ihren Präsidenten Barack Obama.