Das Land eröffnet nächste Woche seine neue Vertretung in Brüssel. Ursprünglich war geplant, dass Brandenburg und Berlin gemeinsam ein Gebäude erwerben. Dieses Angebot hatte der Regierende Bürgermeister aber abgelehnt
Im geplanten Männergefängnis im brandenburgischen Großbeeren sollen einige Aufgaben von privaten Firmen erfüllt werden. Der Personalrat spricht von Ausverkauf auf Kosten der Sicherheit
Als Hausbesetzer zog Freke Over (PDS) 1995 ins Abgeordnetenhaus. Die Koalition mit der SPD war nie sein Ding. Zur Neuwahl tritt er nicht mehr an. Lieber baut er sein Feriendorf in Brandenburg aus
In Potsdam wird der zurückgetretene SPD-Chef Matthias Platzeck mit offenen Armen empfangen – sogar von der Opposition, die ihm Respekt für seine Entscheidung zollt
Nach einem Schreiben von Abgeordnetenhauspräsident Momper an seinen Brandenburger Kollegen Fritsch ist die Frage nach der Hauptstadt eines gemeinsamen Bundeslandes wieder voll entbrannt
Der Regierende Bürgermeister wirbt erneut für eine Länderehe mit Brandenburg. Ein erster Schritt sollen Behörden-Kooperationen sein. Brandenburger halten sich mit Blick auf Berlins Schulden zurück
Die Frau, die heute zur ersten Bundeskanzlerin gewählt werden soll, wuchs in Templin auf. Wie einst Angela Merkel verlassen bis heute viele Junge die brandenburgische Kleinstadt. Auf Spurensuche
Die schönsten Anekdoten über den sympathischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck, der am Dienstag dieser Woche in das Amt des SPD-Vorsitzenden befördert wurde
In Potsdam wird der Tag der Deutschen Einheit gefeiert, doch die Republik schaut auf Dresden. Im Poker um die Macht geht die katastrophale Lage der neuen Länder unter