Es wird eng für Niedersachsens Ministerpräsident. Ihm steht ein Untersuchungsausschuss ins Haus. Touristikunternehmen widerspricht Glogowskis Darstellung ■ Von Jürgen Voges
Als Gerhard Glogowski heiratete, wollte sich keine Firma lumpen lassen. Das könnte den SPD-Ministerpräsidenten von Niedersachsen jetzt was kosten ■ Aus Hannover Jürgen Voges
■ CDU setzt sich bei Hollerland-Bebauung nicht durch – es wird weiter geprüft / Die SPD zog dafür bei der Bundesratsklausel den kürzeren: Sie erhält kein letztes Wort im Streitfall
Die SPD-Fraktion wählte Gerhard Glogowski zum neuen niedersächsischen Ministerpräsidenten. Am Tag zuvor hatte sich der Nachfolger von Gerhard Schröder bei einem Autounfall Prellungen zugezogen ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Weißrußlands Präsident Lukaschenko kommt bei der Hannover-Messe gut an. Er pflegt Wirtschaftskontakte mit deutschen Firmen und speist mit dem SPD-Kanzlerkandidaten. Ganz privat natürlich ■ Aus Hannover Barbara Oertel
■ Auf Wunsch von zwei Unternehmen lud Niedersachsens Ministerpräsident Schröder Weißrußlands Präsidenten Lukaschenko zum Essen. Ein klarer Verstoß gegen EU-Beschlüsse
Bei der Wiederwahl des niedersächsischen Ministerpräsidenten verweigerte eine unbekannte SPD-Abgeordnete Kanzlerkandidat Schröder die Gefolgschaft ■ Aus Hannover Jürgen Voges
„Automann“ Gerhard Schröder bleibt bei seiner außenpolitischen Bewährungsfahrt pannenfrei. SPD-Kanzlerkandidat übt Kritik an der Siedlungspolitik ■ Aus Jerusalem Georg Baltissen
■ Gerhard Schröder kann Kanzler Helmut Kohl herausfordern: Nach einem hohen Stimmengewinn der SPD in Niedersachsen erklärt ihn Parteichef Lafontaine zum Kanzlerkandidaten. CDU wehrt sich nach Stimmenrückgang gegen Diskussion um die Rolle Kohls. Grüne verlieren leicht, hoffen aber auf Rot-Grün in Land und Bund.