Trotz Höchstalarm konnte das Polizeiaufgebot das schlimmste Attentat in Jerusalem seit sechs Jahren nicht verhindern. Palästinenser verurteilen den Terrorakt. Washington rügt Israel für die unilaterale Errichtung einer Trennanlage
Siedleraktivisten protestieren gegen den Baubeginn von Befestigungen entlang der grünen Linie. Stattdessen wollen sie die autonomen Palästinensergebiete einzäunen. Die Zahl wilder Siedlungen im Westjordanland wird zum Problem für die Armee
Israel nennt Reformen in palästinensischer Regierung „kosmetisch“. Arafat behält sich letztes Wort über Sicherheitskontrolle vor. Soldaten erschießen mindestens einen Menschen und umzingeln Regierungssitz in Ramallah. Scharon trifft Bush
Der Reformdruck auf die palästinensische Regierung steigt. Eine Beteiligung der Hamas würde wohl die Attentate beenden, aber auch die Anerkennung Israels in Frage stellen
Trotz Aufforderung des US-Präsidenten zieht Israel seine Truppen aus dem Westjordanland nicht ab. Laut Angaben der israelischen Armee wurden seit Karfreitag 200 Palästinenser und 13 Israelis getötet
Die palästinensische Delegation verlässt unter Protest das Gipfeltreffen der Arabischen Liga in Beirut. Gastgeber Libanon sabotiert die Direktübertragung der Rede von Jassir Arafat aus Ramallah
Israels Ministerpräsident redet zum ersten Mal seit seiner Amtsübernahme mit palästinensischen Politikern. Die Gespräche sollen fortgesetzt werden. Innerhalb der Koalition stößt das auf Kritik