Der Streit in der regierenden Exguerilla spitzt sich zu, in Südsudans Hauptstadt Juba brechen heftige Kämpfe aus. Präsident Kiir sucht die Entscheidung.
SUDAN Südsudan spricht von begrenztem Einmarsch sudanesischer Truppen im Grenzgebiet: Nächste Stufe der Eskalation nach neuem Ausbruch des alten Streits um Öl und Rebellen
Warum wurde die deutsche Botschaft in Khartum attackiert? Die Wut kommt der Regierung im Sudan nicht ungelegen, meint Politikwissenschaftlerin Annette Weber.
Wütende Demonstranten versuchen westliche Botschaften im Sudan, Ägypten und in Tunesien zu stürmen. An der deutschen Vertretung in Khartum legen sie Feuer.
Der vermeintlichen Einigung im Ölstreit zwischen Sudan und Südsudan fehlen die entscheidenden Details. Die Afrikanische Union versucht indes Erfolge nur herbeizureden.
Ein Jahr nach der Sezession des Südens mehren sich auch im Norden die Proteste, Grund ist die wirtschaftliche Lage. Auch in der Regierungspartei brodelt es.
Neun Monate nach der Unabhängigkeit des Südens von Sudan ist der Konflikt weiter eskaliert. Seit drei Tagen bombardiert Sudans Luftwaffe Städte im Süden.
Generaloberst al-Dabi, Leiter der Beobachtermission in Syrien, läuft seit einer Woche durch verwüstete syrische Städte voller Leichen und lässt wissen, ihm sei nichts aufgefallen.
Nord- und Südsudan werfen sich gegenseitig kriegerisches Treiben vor. Khartum schaltet den UN-Sicherheitsrat ein, soll aber selbst im Süden Luftangriffe fliegen.
Regierung und Rebellen sprechen jeweils von einem Blutbad auf Seiten des Gegners. In der sudanesischen Provinz Süd-Kordofan wird seit Monaten schon gekämpft.