Polens Minderheitsregierung kann sich auf die linkspopulistische Bauernpartei und den Rechtsausleger Liga der polnischen Familien stützen. Premierminister Marcinkiewicz kündigt „moralische Revolution zur Säuberung“ staatlicher Institutionen an
Die polnische Rechte definiert sich nicht über Antisemitismus oder Fremdenhass – das Problem der neuen Regierung ist ihr Verständnis vom Staat und von der Gesellschaft
Nach dem endgültigen Scheitern der Koalitionsgespräche verteidigt der scheidende Präsident Kwaśniewski die neue Regierung unter Premier Kazimierz Marcinkiewicz. Linkspopulisten und Rechtsradikale signalisieren ihren Willen zur Zusammenarbeit
Vergebens verhandelten in Warschau Liberale und Nationalkonservative über eine gemeinsame Regierung. Sie konnten sich nicht über die Zuständigkeiten einigen. Dabei läuft am Mittwoch die Frist zur Koalitionsbildung ab
In der zweiten Runde von Polens Präsidentschaftswahl geht es zwar um die Zukunft des Landes, doch Stimmung wird mit der Vergangenheit gemacht. In Umfragen führt noch der liberale Donald Tusk, doch Lech Kaczynski holt auf
Die Regierungswechsel in Warschau und Berlin verheißen auf den ersten Blick Schlechtes für die Beziehungen der schwierigen Nachbarn. Doch was düster scheint, bietet Chancen