Der polnische Premier Kaczynski ist in Berlin zu Besuch. Und daheim bricht ihm das katholische Wählerfundament weg in die EU-Länder - ohne sich sündig zu fühlen.
Am Freitag stimmt das Parlament über seine Selbstauslösung ab. Drei fast gleichlautende Anträge auf Selbstauflösung des Sejm liegen vor - ob einer duchkommt, ist noch nicht klar.
Bei den Neuwahlen bietet sich den Polen eine trostlose Alternative - entweder die Kaczyskis oder die alten Herrscher. Für eine neue Linke ist es noch zu früh, so der Slawomir Sierakowski.
Ob es in Polen Neuwahlen gibt, ist noch unklar. Sie könnten Kaczynski vor einem Untersuchungsausschuss bewahren. Eine Alternative wäre eine Koalition mit den Liberalen.
Die Kaczynskis sehen nur noch in neuen Wahlen zum Parlament eine Möglichkeit des Machterhalts. In Umfragen liegen sie knapp hinter der liberalen Opposition.
Premier entlässt den Innenminister. Es ist der zweite Wechsel im Kabinett in nur einem Monat. Nachfolger wird ein alter Bekannter der Kaczynski-Zwillinge.