PARLAMENT Eine Woche vor dem Brüsseler EU-Gipfel gibt die Kanzlerin eine Regierungserklärung ab. Die Botschaft ist klar: Griechenland muss im Euro bleiben. Und die Linke-Fraktion wird verwarnt
OFFENE RECHNUNG Die Forderung der Griechen nach Reparationen bringt eine Vergangenheit ins Bewusstsein, die fast kein Deutscher kannte. In Griechenland ist sie sehr präsent
Manolis Glezos riss 1941 die Hakenkreuzfahne von der Akropolis. Der 92-jährige Europaabgeordnete kämpft bis heute für deutsche Entschädigungszahlungen.
Athen kündigt seinen Reformplan an. Der neue griechische Verhandlungsführer bekräftigt Kritik an der Eurogruppe – und deutet ein baldiges Referendum an.
Gespräche, aber kein gemeinsames Statement: An seinem zweiten Tag in Berlin trifft der griechische Ministerpräsident die Linken, die Grünen und die SPD.