Bosnien und Herzegowina brauchen dringend eine Verfassungsreform und wirtschaftliche Initiativen. Das wird nicht schnell gehen, doch es ist auf einem guten Weg, meint der Hohe Repräsentant der UNO, Christian Schwarz-Schilling
Marieluise Beck, Migrationsbeauftragte der Bundesregierung, will die Brücke der Hoffnung für Opfer der Angehörigen des Massakers von Srebrenica aktivieren
Der 78-jährige Alija Izetbegović war der markanteste Vertreter der bosnischen Muslime. Den Krieg um sein Land wollte er verhindern. Den Kompromiss von Dayton akzeptierte er
Die kroatischen Hardliner in Bosnien votieren für eine Dreiteilung von Bosnien und Herzegowina. Die Internationale Gemeinschaft sieht dadurch Dayton verletzt
■ Der Repräsentant der internationalen Gemeinschaft entläßt den Präsidenten der bosnischen Serben. Der Vorwurf lautet auf Amtsmißbrauch und Mißachtung des Dayton-Abkommens