Die G-8-Staaten und ihre Regierungen können immer weniger bewegen. Umso wichtiger werden die Gipfeltreffen der Regierungschefs der größten Industrienationen: Sie symbolisieren Macht
Grüne und Linkspartei wollen sich in der Bewegung profilieren. Im ostdeutschen Rostock liegen Lafontaine und Co leicht vorn. Die Grünen setzen auf das Klima
Die G 8 sind nicht legitimiert, Beschlüsse über den Rest der Welt zu fassen, sagt Sibylle Gundert-Hock. Trotzdem müsse man sich mit ihrer Politik beschäftigen. Auf einem Alternativgipfel diskutieren G-8-Gegner eine gerechtere Globalisierung
Der G-8-Wochenausblick von Friedrich Küppersbusch: Sind Jungs, die Daimlerscheiben wienern, autonom? Wer entwickelt sich zu besseren Globalisierungsbefürwortern? Was wird mit dem Zaun?
Entwicklungshilfe, Schuldenerlass, Aidsbekämpfung, Geld für Friedenstruppen: Es gibt viele G-8-Programme für Afrika. Manche sind sogar wirksam. Aber spürbare Wirkungen entfalten sie alle erst in jüngster Zeit – aus afrikanischer Sicht zum Teil zu spät