Den „Fortschritt“ beim Klima-Kompromiss sieht wohl nur die Bundeskanzlerin selbst. Ihre eigenen Ziele erreicht sie nicht. Und erst recht nicht das, was erforderlich wäre
Der Weltwirtschaftsgipfel ist ein undemokratisches Treffen neoliberaler Regierungschefs, sagt Attac-Mitgründerin Susan George. Beim Anti-G8-Protest setzt sie auch auf die Kirchen. Die bräuchten zwar lange, um eine Idee zu verstehen, dann aber seien sie hartnäckig
Die Blockaden in Heiligendamm zeigen den Unterschied zwischen zivilem Ungehorsam und Steinewerfen. Mit bunten Bildern wurde den Regierungschefs die Show gestohlen.
Investitionsabkommen können dabei helfen, die Globalisierung sozialer und ökologisch verträglicher zu gestalten. Doch Deutschland nutzt seine Möglichkeiten nicht aus
Mit großen Zielen startete die Bundeskanzlerin in die deutsche G-8-Präsidentschaft. Doch dieser Gipfel taugt nicht für Prestige. Die Gipfelgastgeberin ist heute nur noch mit dem Dämpfen der selbstgesetzten Erwartungen beschäftigt
Russland inszeniert sich im Raketenabwehrstreit mit den USA als Opfer und hievt sich an die Spitze der G-8-Agenda. Der Kreml ist zurück auf der Weltbühne – zum Nachteil der Welt