Am Dienstag sollen Vertreter von über 40 Staaten und Organisationen über den Palästinenser-Konflikt sprechen. Allein, dass der Termin zustande kommt, gilt als Erfolg.
20 Staaten suchen in Berlin nach Wegen aus dem Klima-Stillstand. Konkrete Ergebnisse gibt es nicht. Doch der Chefverhandler der Vereinten Nationen, Yvo de Boer, hat Fortschritte erkannt. Und Umweltminister Gabriel spricht gar von einer Zäsur
Bei den Kioto-Gegnern bleibt alles beim Alten: Die 21 Regierungschefs der Pazifik-Anrainer-Länder wollen ihre Energieintensität zwar senken, konkrete Ziele zur Reduktion schädlicher Klimagase setzten sie sich allerdings nicht
Als Bin Laden und Bodyguards verkleidete Schauspieler gelangen in in die Sperrzone vor das Hotel des US-Präsidenten. Ihnen drohen bis zu sechs Monate Haft.
Klimaschutz wird beim kommenden Gipfeltreffen der Apec-Staaten in Sydney das Hauptthema. Umweltorganisationen werfen den USA und Australien aber vor, bindenden Zielen für die Reduktion von Treibhausgasen auszuweichen
Der EU-Gipfel hat gezeigt, dass die nationalen Regierungen wieder den Ton angeben. Das ist ein Rückschritt. Die Briten sollten sich entscheiden, ob sie die EU wollen - oder austreten, so der Europaabgeordnete Johannes Voggenhuber
Eine scharfe Reaktion von Angela Merkel auf die rebellierenden polnischen Zwillinge wäre falsch gewesen. Denn auf ein zu dominantes deutsches Auftreten reagieren viele empfindlich.