Als Ausweg aus der Krise der EU fordern manche eine Neugründung im kleinen Kreis. Das französische Konzept eines „Kerneuropa“ hat derzeit bessere Aussichten denn je
Die Vergangenheit ist Geschichte, aber die Zukunft war auch schon mal schöner – zumindest in den Medien mutiert die Glaskugel der Zukunftsforscher derzeit zum Kaleidoskop der Ängste
Eine aktuelle Studie enthüllt auf 550 präzisen Seiten, warum Horoskope praktisch immer funktionieren: wegen der schwammigen Formulierungen. Interessant auch, dass astrologische Ratschläge sich stark voneinander unterscheiden – je nachdem, ob sie sich an arme oder reiche Leser richten
VonBurkhard Steinmetz Wolfgang Beyer Georg Doerry Alfred Skarneck Volker Klump Karsten Awizio Ute Finckh Maria Dietzfelbinger Christine Zülow Thomas FeltesRainer Döring Tobias Pohl,
Anton Wolfgang Graf von Faber-Castell, 65, wurde mit dem Jurypreis ausgezeichnet. Für ihn ist ökologisches Handeln eine Frage der unternehmerischen Weitsicht
Grünen-Fraktionschefin Renate Künast bemerkt ein starkes Interesse ihrer Partei an grundsätzlichen Debatten. Das zweite grüne Top-Thema soll die Bildung werden. In der Koalitionsfrage plädiert sie für Offenheit abseits der „alten, roten Option“