Der Hersteller wird auf Druck der Bremer Verbraucherzentrale nicht mehr behaupten, Babys brauchten Fleisch. Ernährungsstudien belegen, dass sechs Monate Stillen besser ist als Babynahrung.
In den Städten wird zu wenig über Inhalt und Art von Werbung diskutiert, findet die Bremer Stadtplanerin Franziska Lehmann. Immerhin verändere die die Identität von Orten und die Stadt als öffentlichen Raum
Seit 25 Jahren vermarktet die „Deutsche Städte Medien“ die öffentlichen Werbeflächen in Bremen, eine gute Million jährlich sprang für das Land dabei heraus. Doch bald läuft der Vertrag aus, und die Stadt hofft, künftig mehr herauszuholen. Hamburg machte es vor: Dort ließ man sich für die nächsten 15 Jahre eine halbe Milliarde Euro garantieren
"Wertigkeit" soll er besitzen, der neue Golf. Was das genau heißt, kann man nur erraten. Hat der Volkswagen-Konzern Sprachwissenschaftler zur neuen Zielgruppe erkoren?
Die Zigarettenmarke American Spirit wirbt für ökologisch korrekte Kippen. Gesünder sind sie deswegen nicht. Verbraucherzentralen haben gegen die Werbung geklagt.
Mal was anderes als ein Autorenporträt! In zwei Wochen erscheint der neue Roman von Christian Kracht. Was man im Netz jetzt schon sehen kann, ist die Werbung hierfür: ein Animationsfilm
Springer weist Vorwürfe zurück, seine "Bild"-Milchschnitten machten Nutella-Werbung. Schreiben sie doch nur, dass Sportler und Polizeihunde eine ganz bestimmte Nuss-Nougat-Creme bevorzugen
Ein Abonnent des „Weser Kurier“ stieß auf Unklarheiten bei einer Gewinnspiel-Anzeige und informierte die Verbraucherzentrale. Die spricht von einer „neuen Qualität des Betrugs“. Die Zeitung nimmt die Beschwerden ernst