Konfektion Körper und Mode nach Maß: Die „Uni-Form?“-Schau in Potsdam widmet sich der Geschichte der Vermessung und Standardisierung des Körpers in der Textilindustrie
STEREOTYPE Natürlich finden wir Klischees lächerlich. Aber sie beeinflussen uns – und zwar viel mehr, als wir denken. Zum Beispiel die ewigen passiven Schönheiten in Medien und Konsumindustrie
Die Duftmischerei Wer es auch bei seinem Duft gern individuell hat, geht zu Harry Lehmann. In diesem Geschäft bekommt man seine ganz persönliche Parfümnote – seit nun 90 Jahren
Fashion Week „Man soll gut aussehen beim Tanzen“ – so lautet William Fans Credo. Der Modedesigner, der seinen Abschluss an der Hochschule Weißensee gemacht hat, zeigt schon zum zweiten Mal seine Kollektionen
Kulturgeschichte Hinsichtlich der Bartmode waren häufig Herrscher die Trendsetter. Das zeigt die Ausstellung „Bart – zwischen Natur und Rasur“ im Neuen Museum. Die Schau bricht dabei mit gewohnten Bildern