Weil sie das Fahren ohne Ticket auf ihrem T-Shirt angekündigt hat, will eine 19-jährige Schülerin nicht wegen Leistungserschleichung verurteilt werden. Die hannoverschen Verkehrsbetriebe haben dafür wenig Verständnis
Mit einer Guerilla-Aktion protestieren Unbekannte gegen eine Imagekampagne der Stadt Osnabrück. Ein Bündnis namens „Bürger gegen Plattitüden“ findet die kokette Werbung mit der fehlenden Größe entbehrlich. Deren Initiatoren freuen sich
Der Wettbewerb „beauties in motion“ soll Fotomodellen im Rollstuhl den Karriereweg ebnen – und damit auch ein Stück medialer Normalität herstellen. Beim Finale am Montag in Hannover spielten die Räder schon für einen Abend die ihnen zugedachte untergeordnete Rolle
Niedersachsen hat das Kopftuch verboten – und alles ist genauso unklar wie vorher. CDU und SPD kommen zu unterschiedlichen Interpretationen. Ist nun eine Einzelfallprüfung nötig oder nicht? Wie wichtig sind die Motive der Frau?
Die CDU erhört ihre Kritiker und signalisiert Einlenken beim Kopftuch-Streit an Niedersachsens Schulen. Große Koalition um das Stück Stoff scheint in Sicht
Die niedersächsische Landesregierung nutzt den Kopftuchstreit, um Lehrern politische Meinungsäußerungen in den Klassen komplett zu verbieten. Aber Kreuz und Kippa sollen weiter in den Schulen erlaubt sein. GEW fürchtet Berufsverbote für Lehrer
Morgen soll die niedersächsische Landesregierung das Verbot muslimischer Symbole im Unterricht beschließen. Ex-Verfassungsrichter Gottfried Mahrenholz findet das diskriminierend. Eine Einzelfallprüfung der Lehrerinnen reiche aus