Multikulturelle Orthodoxie
■ Karens KochKunst - die Serie der taz hamburg für GenießerInnen. Teil 22: Entspricht einer modernen Ernährung: koschere Küche
Aus England frisch auf den Tisch
Britisches Rindfleisch soll wieder auf den Markt: Senat hält sich beim Protest zurück, und Fleischer fürchten die Folgen für den Absatz ■ Von Peter Ahrens
Alle Jahre wieder
Anstatt lange nach einem Ort für die Weihnachtsfeier zu suchen, lädt man lieber einen Catering-Service zu sich nach Hause ein ■ Von Karen Schulz
Einmal Pommes Schranke
Der Pommes-Führer „Hamburg rot-weiß“ schickt die Menschen in dieser Stadt in die 50 besten Frittenbuden ■ Von Daniel Plettenberg
Alles unter Kontrolle
■ Hamburger Hygiene-Institut erkennt bei Lebensmittelproben nur in einer von tausend Gefahren für die Gesundheit
Kerngesundes Kraftpaket
Herb-aromatisch oder zuckersüß, auf Wunsch auch mit Bananen-Aroma: Der Apfel ist vielseitiger, als viele denken ■ Von Karen Schulz
Essen fürs Denken
■ Karens KochKunst - die Serie der taz hamburg für GenießerInnen. Teil 11: England ist gastronomisch besser als sein Ruf Von Karen Schulz
Neue Unübersichtlichkeit
Wer die Wahl hat, hat die Qual: Der Preisvergleich auf dem liberalisierten Strommarkt hat seine Tücken ■ Von Gernot Knödler
Schließlich ist Sommer
Karens KochKunst – die Serie der taz hamburg für GenießerInnen. Teil 9: Outdoor im Regen: Ein Bummel durch Gartenlokale von ■ Karen Schulz
Nicht keimfrei
■ Hamburger Hygieneinstitut kritisiert „Eistest“ des ZDF-Magazins Wiso
Iberischer Sommer
Karens KochKunst – die Serie der taz hamburg für GenießerInnen. Teil 6: Urlaubsfreude an südlichen Leckereien in Hamburg ■ Von Karen Schulz