Wohnaccessoires wie Gläser, Kissen und Hüllen, Lampen und Schalen gehören zu den Dingen, die man sich selten selbst kauft, geschenkt aber gerne nimmt. Drei Beispiele von Läden, die uns auffielen
Heute ist der Welttag der Vegetarier. Fleischlosigkeit ist längst eine Lebenseinstellung – auch in Berlin, allerdings eher für Gutbetuchte. Die billige Alternative heißt polnischer Brotaufstrich
Die Marketinggesellschaft Partner für Berlin und der hiesige Hotel- und Gaststättenverband präsentieren die „Berliner Meisterköche 2002“. Die Preisträger werden ein Galadiner zubereiten
Das White Trash ist nicht nur einfach ein neuer Laden auf der Torstraße. Der Gastro-Club mit Frühlingsrollen-Ambiete und bizarrem Dresscode stellt eine ganz eigene Herausforderung in Sachen Ausgehgewohnheiten dar
Verbraucherzentrale klagt gegen Zigarettenhersteller, weil dieser gegen Werberegeln verstoßen habe: Camel-Model sieht zu jung aus, meint der Leiter der Gesundheitsabteilung Steglitz-Zehlendorf
In der Kochkunstgalerie Zagreus dreht sich derzeit alles um das Thema Fast Food. Doch statt Fritten und Currywurst gibt es Wachteln in Plastiktüten auf Klapptischen vor nachdenklichen Fotofolien
… oder Plörre to go? In keinem Ort sprießen so viele Schnellcafés aus dem Boden wie in der Hauptstadt. Der heutige Koffeinist muss wissen, was er will. Ein unrepräsentativer, anregender und teurer Spaziergang durch Berlin