Die Weinhandlung Hardy in Dahlem ist spezialisiert auf Burgunder- und Loireweine. Besitzer Philippe Schreiber hat lange in Paris gelebt. Teil 9 der Serie über Berliner Weinläden
Datenschützer kritisieren, dass Bankdaten unverschlüsselt und auf Mikrofiche durch die Republik gekarrt werden. Die LBB entgegnet, dass dies üblich sei.
In drei Bezirken ist möglicherweise verseuchtes Fleisch aus Irland gelandet. Gefunden wurde bisher nichts, und überhaupt wiegeln die Behörden ab: So gefährlich seien die Dioxinmengen nicht.
Immer mehr Berliner Unternehmen bieten klimaneutrale Produkte an und machen für den Kohlendioxidverbrauch eine Ausgleichszahlung - meist an Projekte in der Dritten Welt. Ob das sinnvoll ist, hängt vor allem vom Siegel oder Zertifikat ab. Doch da haben nicht mal die Experten den Überblick.
Melanie Weber von der Verbraucher Initiative Berlin begrüßt den Boom der klimaneutralen Produkte und Dienstleistungen. Trotzdem sollte jedes Angebot kritisch geprüft werden. "Wichtig ist, zu hinterfragen, wie die Kompensation genau läuft." Viele Angebote seien einfach nur "skurril".
Der Senat lehnt Fahrpreiserhöhungen im Nahverkehr bis Anfang 2010 ab. Bezahlbare Tickets seien "Beitrag zur sozialen Stadtentwicklung". BVG wollte Erhöhung ab 2009.
Im Charlottenburger Weinhaus gibt es mehr als zwanzig verschiedene Lemberger. Den schätzt auch Berlinale-Chef Dieter Kosslick. Teil 8 der taz-Serie über Berliner Weinläden
Für den Bruder ein Erdmännchen, für Mama ein Kaninchen – eine Tierpatenschaft zu Weihnachten ist ein 365-Tage-Geschenk. Beschenkte freuen sich meist so darüber, dass sie ihr Pflegetier nicht mehr missen möchten und die Patenschaft verlängern
Schenken will gelernt sein: Zu viele oder die falschen Gaben unterm Weihnachtsbaum können Kinder überfordern. Geschenke sollten sich am Alter und am Entwicklungsstand eines Kindes orientieren und natürlich an seinen Interessen
Sie bieten Spaß, Spiel und Spannung, manche auch was zum Naschen. Edles, originelles Design hat erotisches Spielzeug aus der Schmuddelecke geholt. Inzwischen bieten Hersteller auch Bioqualität und Waren aus Fairem Handel