Wie stehen die Bahá’i zu Weihnachten? „Wir könnten die Geburtstage aller Religions-Offenbarer feiern, den von Mohammed genauso wie den von Jesus“, sagt Christiane Noltenius von der Bremer Bahá’i-Gemeinde. Für sie ist der Verstand eine der größten Gaben Gottes
Weihnachts-Varianten (3): Wir haben Angehörige anderer Religionsgemeinschaften gefragt, ob sie Weihnachten feiern. Hier antwortet Siegfried Albuszies, ein ehemaliger Sprecher der Zeugen Jehovas. Und: ein Exkurs zur Geschichte des Weihnachtsmanns
Die neue Weihnachtslieder-CD des Bremer Domchors verkauft sich zu Recht wie geschnitten Brot: Statt Schnulzen gibt es ein anspruchsvolles und vielfältiges Programm
Gestern einigte sich die Stadt mit „Vision Parade“-Veranstalter Kolja Beckmann – vor dem Verwaltungsgericht. Ergebnis: Techno-Parade und Musikfest dürfen an einem Tag laufen
Der Techno-Umzug darf am 2. September nicht am Osterdeich stattfinden, sagt die Baubehörde. Der Grund: Die Besucher des gleichzeitig stattfindenden Musikfestes könnten sich gestört fühlen
Die Wertschätzung zu Hause und im Ausland könnte nicht gegensätzlicher sein: Nur drei Prozent der Russen sehen die Figur Gorbatschows positiv. 47 Prozent hingegen bewerten die Rolle des sowjetischen Diktators Stalin wohlwollend
„Etwas Freundliches und Warmes, das den Menschen glücklich macht“: Der Ukrainer Dimitri Tsotok lebt seit über zehn Jahren in Bremen. Anlässlich der Gorbatschowschen Geburtstagsfeier denkt er über das Wesen russischer Feste nach
Gleich zwei Veranstaltungen zum chinesischen Neujahrsfest präsentierten das Land als weltoffenen Handelspartner. Ist es das wirklich? Ein Rundgang mit einem chinesischen Oppositionellen