FUSSBALL Weil ein Spiel auch mal länger als 90 Minuten dauert, reichte es für Hertha gegen kraftlose Schalker letztlich doch nur zu einem 2:2-Unentschieden
Trotz inspirierender Heimspiel-leistung am Freitag im alten Wellblechpalast mussten die Eisbären Berlin am Sonntag eine enttäuschende Niederlage in Nürnberg einstecken – damit sind sie im Viertelfinale nicht dabei
FUSSBALL Es sah nicht schön aus, aber es ging auf: Im Olympiastadion bezwang Hertha BSC einen ziemlich harmlosen FC Augsburg mit 1:0. Bei den kommenden Spielen gegen Abstiegskonkurrenten wird es um die entscheidenden Punkte gehen
INTEGRATION Diskriminierende Beleidigungen hört man nicht nur auf dem Sportplatz, betont Bernd Schultz, Chef des Berliner Fußball-Verbands. Allerdings machten sich manche Vereine den Umgang damit immer noch zu leicht. Er fordert Trainer und Schiedsrichter auf, genau hinzusehen und hinzuhören
HERTHA BSC Für den abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten Hertha BSC steigt nach der Schlappe in Wolfsburg der Druck. Am nächsten Wochenende müssen endlich Punkte her, findet auch Trainer Dardai
FRAUENFUSSBALL Rückrundenstart in der Zweiten Liga: Gegen den SV Werder Bremen rettet der FC Lübars ein Unentschieden. Ein Aufstieg scheint möglich – doch dafür bräuchte man finanzielle Unterstützung
LEICHTATHLETIK Das Istaf Indoor bietet eine Mischung aus hochkarätigem Sport und Unterhaltung. Und kann als Beleg dafür gelten, dass Berlin durchaus in der Lage ist, ein Spitzenereignis auf die Beine zu stellen
DER ALPINIST Eigentlich will Walter Welzel die Berliner Hügelchen gar nicht als Berge durchgehen lassen, auch wenn für ihn ein mächtiger Berg nicht unbedingt hoch sein muss. Am liebsten ist der Vorsitzende der Berliner Sektion des Deutschen Alpenvereins im Allgäu unterwegs – und hat er Heimweh nach dem Gebirge, isst er einfach Bergkäse
INKLUSION Seit 2006 spielen einige Frauen mit geistiger Behinderung und psychischen Einschränkungen Fußball in einem Lichtenberger Verein. Dessen Gründerin, Anne Fischer, träumt von einer eigenen Frauenliga für Menschen mit Handicap