taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 1000
Die Sängerin Mine berichtet von Sexismus und Rassismus durch Fußballfans des Hertha BSC. Der Verein distanziert sich, aber das reicht noch nicht.
12.11.2024
Der Senat beschließt, sich um Gastspiele der US-Liga NFL in Berlin zu bewerben. Begeistert davon ist Sportsenatorin Iris Spranger (SPD).
13.11.2024
Zweitligist Hertha BSC Berlin besiegt im Pokal Erstligist FC Heidenheim mit 2:1 und wird dabei vom Schiedsrichtergespann begünstigt
Nach zwei Jahren Schließzeit öffnet das Neuköllner Eisstadion wieder. Auch andere Stadien öffnen. Nur das Erika-Hess-Stadion im Wedding wird saniert.
30.10.2024
Für einen Zuschauerrekord lassen die Eisbären Berlin ihr Frauenteam am Samstag in die große Halle. Warum die Fanszene sich trotzdem nicht freuen kann.
25.10.2024
Lange sah es schlecht aus für das Wassersportmuseum Grünau. Nun ist das Haus wiedereröffnet worden. Zu sehen gibt es vor allem Technik.
8.10.2024
Nach 50 Jahren Berlin-Marathon gibt es viel zu erzählen: von einem Außenminister mit der Startnummer 1111 über Abkürzungen mit der U-Bahn bis zu einer schlecht gelaufenen Bundestagswahl – und vieles mehr von A bis Z
Wenn am Sonntag in Berlin Hunderttausende auf die Straße gehen, ist das keine Demo für eine bessere Verkehrspolitik. Aber vielleicht ein Denkanstoß.
29.9.2024
Zum runden Jubiläum des Berlin-Marathons wird es einen Sonderband des Lustigen Taschenbuchs geben. Warum, erklärt Verleger Jörg Risken
Der 1. Berlin-Marathon vor 50 Jahren war ein Randevent für Freizeitläufer. Heute ist er ein kommerzielles Großereignis mit weltweiter Ausstrahlung.
Maryam Majd war Irans erste Sportfotografin. Das Mullah-Regime steckte sie dafür ins Gefängnis. Heute lebt sie in Berlin.
10.8.2024
Kasia Lenhardts Familie will die Verbreitung eines Bild-Interviews mit Jérôme Boateng verhindern. Vor der Gerichtsverhandlung gibt es eine Soli-Demo.
8.8.2024
Seit Jahren trainieren Rechtsextreme in Pankow in einer bezirklichen Sportanlage. Die jeweiligen Stadträt:innen schauen ebenso lange einfach weg.
Im nächsten Sommer dürfen alle in Paris in der Seine schwimmen. Auch in Berlin wäre Baden in der Spree möglich. Doch der Senat zeigt sich wasserscheu.
5.8.2024
Die EM ist vorbei und die Fanmeilen werden abgebaut. Nach dem großen Spektakel bleiben nur die traurigen Überbleibsel in Berlin zurück.
24.7.2024
Wolfgang Behrendt holte das erste Olympiagold für die DDR, doch bekannt wurde der heute 88-jährige Berliner als Sportfotograf.
1.8.2024
SPD-Innensenatorin Iris Spranger lobt sich und die Polizei für die Fußball-EM