Die WM 2006 beendete Frankreichs Torhüter Fabien Barthez als nationale Ikone. Am vergangenen Sonntag ging seine Karriere ein zweites Mal zu Ende – mit einer Prügelei. Muss das sein? Es muss!
Pünktlich vor dem heutigen WM-Spiel gegen den Titelfavoriten Frankreich wird Bundestrainer Heiner Brand größter Fan des übermächtigen Gegners. Oder doch nur zum Sepp Herberger des Handballs?
Der französische Dauermeister Olympique Lyon hat in der Vorrunde der Champions League mehr Punkte als alle Konkurrenten gesammelt und will endlich weiter kommen als bis ins Viertelfinale
Seit der vor der Tour de France suspendierte Jan Ullrich unter Verdacht steht, versucht Christian Frommert, Pressesprecher des Radsportteams T-Mobile, sich als Antidopingkämpfer zu profilieren
Der des Dopings überführte Tour-de-France-Gewinner Floyd Landis ist kein Einzelfall. Im Radsport wird flächendeckend gedopt, sagt Sportmediziner Kurt Moosburger – und beileibe nicht nur dort. Denn: „Erwischt werden nur Sportler, die Fehler machen“
Straßenradsport ist in den USA eine Sportart am äußeren Rand. Trotzdem dominieren US-Boys regelmäßig die Frankreich-Rundfahrt. Kann Floyd Landis nun für mehr Nachhaltigkeit sorgen?
Mit einem unglaublichen Comeback auf der letzten schweren Alpenetappe schreibt sich Floyd Landis ein in die Geschichtsbücher des Radrennsports. Vor dem heutigen entscheidenden Zeitfahren ist der neue Liebling der Franzosen nun plötzlich wieder Favorit auf den Sieg bei der Tour de France
Wer sich wegen der Skandale und Disqualifikationen diesmal endgültig von der Tour de France 2006 abgewendet hat, könnte etwas verpassen – es ist nämlich die spannendste Rundfahrt seit Jahren
Dopingtester Helmut Pabst über den unausrottbaren Wunsch der Leistungssportler, durch einen Wunderpunsch so stark wie Obelix zu sein, und die Dringlichkeit eines Anti-Doping-Gesetzes
Das Phonak-Team kann nun zwar das Gelbe Trikot vorweisen, ist aber in letzter Zeit wegen Dopings in die Schlagzeilen geraten. Sponsor Andy Rihs lässt das kalt, ihn interessiert einzig der Werbeeffekt
Obwohl nicht mehr im Sattel, suchen Lance Armstrong und Jan Ullrich die Frankreich-Rundfahrt heim. Die schwere Alpenetappe nach L’Alpe d’Huez gewinnt derweil der Luxemburger Radprofi Frank Schleck