In den Internationalen Gärten in Göttingen wird nicht nur gesät und geerntet, sondern auch geklönt und gelernt. Ein mehrfach prämiertes Multikulti-Projekt, dass derzeit bundesweit Schule macht
Die 180 Einheimischen der „Sommer-Republik Harrier Sand“ suchen ihr Glück in den „trüben Gewässern der Wirklichkeit“ und lassen sich dabei auch vom Regen nicht stören. Viel zu wichtig sind die Themen des „Insel-Kongresses“: Arbeit, Arbeit, Arbeit und ein Gezeiten-Lehrpfad für das Weser-Eiland
Dürfen Frauen eigene Badezeiten haben? Dass in Hannover selbst männlichen Säuglingen der Zutritt ins Schwimmbad verwehrt wird, hat eine Wutwelle mit fremdenfeindlichen Untertönen ausgelöst
Sie heißen „He löpt noch“, „Goode Trüll“ oder „Lot hum susen“. Hinter den für Nicht-Friesen lustigen Vereinsnamen verbirgt sich ein knallharter Leistungssport: Boßeln, das „Heimatspill“ der Friesen
Zum Geburtstag ein kleines Autorennen unter Freunden gefällig? Immer lieber. Und gegen den Höchstgeschwindigkeitsrausch auf den 36 langen Metern Carrerabahn in Oldenburg hat nicht einmal die Straßenwacht wirklich etwas einzuwenden
Die Projekt Ruhr GmbH macht Schluß mit dem Erlebnispark-Wahn im Revier. Das letzte ersteigerte Highlight der Expo 2000 soll seine Endlagerstätte in Dortmund finden – als Kinderspielplatz
Der Hannoveraner Kleingärtnerverein Tannenbergallee hat Angst, bei einem Immobiliengeschäft von seinem eigenen Bezirksvorstand übervorteilt zu werden. Gegen den läuft ein Verfahren wegen Untreue
Die britische Künstlergruppe Blast Theory erforscht per Computerspiel den Zusammenhang von Virtualität und Realität. Beim Mit- und Nachspielen im Oldenburger Edith-Ruß-Haus überwiegt allerdings die Begeisterung fürs Technische