Bei Pilzen macht ihm kaum einer etwas vor: Hansjörg Beyer ist schon seit seiner Kindheit von den Gewächsen fasziniert. Als offizieller Pilzberater des Landes Berlin gibt er sein Wissen gern weiter.
SWING Tanzen bei jedem Wetter und im Pool: Der Lindy-Hop mit seinen besonderen Bewegungsfreiheiten kehrt zu den Tanzböden Berlins zurück, zum Beispiel bei den Swingabenden auf der Tentstation
Die riesige Freifläche durch den verlassenen Flughafen mitten in Berlin zeigt: Städter wissen sich auch ohne Konsumangebot trefflich zu vergnügen. Sie genießen die Leere.
Einst gefeiert, jetzt wieder geschlossen: Das Schöneberger Stadtbad macht statt 2010 erst Ende 2011 wieder auf - und dann auch nur eingeschränkt. Ursache: Pfusch am Bau.
In Tempelhof gärtnern 250 Erwachsene und 50 Kinder nach ökologischen Richtlinien auf dem Landschaftspflegehof. Doch Nachbarschaftskonflikte gibt es auch hier.
ARBEIT II Andreas Seidler ist einer von fünf ehemals Langzeitarbeitslosen, die beim Sportverein SV Empor Berlin Kinder für den Vereinssport begeistern sollen. Doch in wenigen Monaten läuft die Stelle aus
AERODYNAMIK Kai Wicke wurde 2006 Deutscher Meister im Papierflieger-Weitwurf. Sein Flieger rotiert um die eigene Achse, seine Wurftechnik stammt vom Speerwerfen. Heute zeigt er dem Berliner Nachwuchs die Kunst des Faltens und Startens
Politiker in Mitte denken über ein dauerhaftes Grillverbot im Tiergarten nach - wenn die Bürger auch weiterhin ihren Abfall nicht mitnehmen. Ein Promi grillt trotzdem.
Die "Berlin City Mobber" organisieren überraschende Aktionen auf den Straßen und Plätzen der Stadt - zur Unterhaltung der Passanten. Was treibt die Gruppe an?