Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes und einzigartiges Erlebnis. Kein Wunder, dass es in fast allen Kulturen Rituale und Bräuche rund um Schwangerschaft und Geburt gibt
Was macht eine gute Geburt aus? Die Autorin Martina Stubenschrott hat für ihr Buch „Schwangerschaft und Geburt – Frauen erinnern sich“ Interviews zu der Frage geführt
Mit einem Zehn-Punkte-Aktionsplan soll die Situation der notleidenen Geburtshilfe in Berlin verbessert werden. Doch die damit verbundene Fokussierung auf klinische Geburten stößt auch auf Kritik
Social Freezing ist, wenn eine Frau ihre Eizellen einfrieren lässt, um etwa nach erfolgreicher Karriere noch schwanger werden zu können. Wie große die Nachfrage in Deutschland ist, ist unklar, aber Experten stellen steigenden Gesprächsbedarf fest
KAISERSCHNITT In Deutschland hat sich die Sectio-Rate in den letzten 20 Jahren nahezu verdoppelt. Dabei sind nur etwa 10 Prozent dieser Eingriffe medizinisch notwendig