Social Freezing ist, wenn eine Frau ihre Eizellen einfrieren lässt, um etwa nach erfolgreicher Karriere noch schwanger werden zu können. Wie große die Nachfrage in Deutschland ist, ist unklar, aber Experten stellen steigenden Gesprächsbedarf fest
GLEICHSTELLUNG Seit Langem gehören Regenbogenfamilien zum Alltag. Doch ob alleinstehend oder als Paar, Lesben werden bei der Kinderwunschbehandlung und Familiengründung rechtlich noch immer benachteiligt
GESUNDHEIT Stillen ist die natürlichste Form der Babyernährung. Doch viele Frauen haben gerade in den ersten Wochen Stillprobleme. Spezielle Beraterinnen und Stillgruppen können helfen, das in den Griff zu bekommen
ENTBINDUNG Die Kaiserschnittrate liegt in Deutschland mit rund 30 Prozent doppelt so hoch, wie die Weltgesundheitsorganisation WHO für angemessen hält. Doch es gibt Anzeichen für ein Umdenken
BABYSPECK Frauen, die nach der Geburt Sport treiben wollen, sollten es vorsichtig angehen. Nach der Wochenbettgymnastik kann mit zusätzlichen Übungen begonnen werden
GEBURTSHILFE Um ihre Berufsperspektiven zu verbessern, können angehende Hebammen ab September am Hamburger Bildungszentrum für Gesundheitsberufe einen Bachelor-Abschluss machen
ARZTHAFTUNG Die sogenannten Schadensfall Kind-Prozesse sind inzwischen seltener geworden: Wegen verfeinerter Pränataldiagnostik und strengeren Gerichten. Der Hamburger Anwalt Oliver Tolmein über den Kurswechsel in der Justiz
HONORARE Freiberufliche Hebammen fühlen sich von den gesetzlichen Krankenkassen nicht angemessen bezahlt. Auch die letzte Vergütungs-steigerung ändert nichts an ihrem geringen Einkommen