ÄrztInnen gelobten auf einer Medizinertagung in Berlin, bei ihren jüngsten PatientInnen bewusster auf Anzeichen von Misshandlungen durch deren Mütter und Väter achtzugeben. Ein Fortschritt!
Seit zwei Wochen ist die Kinderschutz-Hotline des Senats geschaltet. Sie war offenbar notwendig: Mehr als 60 Personen haben sich bereits gemeldet. In mehreren Fällen musste der Notdienst die Kinder in seine Obhut nehmen
Nachdem mehrere Fälle von Kindesvernachlässigung bekannt wurden, stehen die Jugendämter in der Kritik. Diese verweisen auf ihre vielen unbesetzten Stellen. Jetzt will der Senat Abhilfe schaffen
Mutter der vernachlässigten Kinder hat sich offenbar täglich um diese gekümmert. Neuer Verwahrlosungsfall bekannt – Grüne fordern mehr qualifiziertes Personal
SPD-Fraktionschef Müller will unwillige Eltern mit Geldstrafen zur Erziehung verdonnern. Erziehungsexperten und Grüne lehnen das Bußgeld ab. Statt zu kassieren, solle man überforderten Eltern lieber unter die Arme greifen
Ein Kind gehöre zur Mutter und die Mutter an den Herd – eine Antwort auf diese realitätsfernen CDU-Stimmen gegen den Ausbau von Kita-Plätzen gibt eine clevere Einrichtung in Berlin. Ein Besuch bei „Flohkiste“ und „Löwenzahn“
Eltern sind weiterhin in Berlin eine Minderheit – und so fühlen sie sich auch. Sie halten die die Stadt für wenig kinder- und familienfreundlich, kritisieren ignorante Arbeitgeber und unflexible Betreuungseinrichtungen. Das ergibt eine neue Umfrage
Die Studie zum Thema Kinderfreundlichkeit sei nicht repräsentativ und demzufolge mit größter Vorsicht zu bewerten, sagt der zuständige Abteilungsleiter Wolfgang Penkert. Was das Kita-Angebot angehe, liege Berlin ganz vorn
Bereits in der Grundschule fallen viele spätere Intensivtäter auf. Doch ohne Unterstützung der Eltern scheitern die besten Hilfsangebote, sagen Schulleiter