Porträt Jan Kummer ist der Allrounder der Chemnitzer Kunstszene, ein notorischer Autodidakt mit ausgeprägtem Faible fürs Skurrile. Während es seine Söhne mit der Band Kraftklub zu überregionaler Popularität gebracht haben, ist der multiple Künstler vor allem in seiner sächsischen Heimatstadt aktiv
KAMPF Russland stagniert nicht, es bewegt sich rückwärts, sagt der Künstler Artjom Loskutow. Ein Gespräch über die Protestform, die er erfand, über Ironie, Moskaus Zustand und den Traum von einer sibirischen Republik
Durchs Niemandsland stiefeln, Geschichten hören, Stadtplanern begegnen, Bauschilder lesen: der Kongress Ecocity und ein theatraler Stadtspaziergang in Montreal.
Kunstlieder, Hausmusik, Pfadfindergitarren: In „Annette’s Dasch-Salon“ ging es einmal quer durch die bürgerliche Musikerziehung. Das neue Format im Radialsystem verbindet den Talk auf dem Sofa mit dem Singen am Klavier
Russische Seele mit ordentlich Schmackes: Julia Belomlinskaja mag gern viel Fleisch. Mit einer Performance stellt die nach New York emigrierte „Großstadtirre“ heute im Münzsalon ihr Romandebüt „Apfel, Huhn und Puschkin“ vor
Eine Skulptur von vier Minuten Länge: Simon Starlings Installation „Wilhelm Noack oHG“ ist eine Hommage an das Handwerk und zugleich eine gekonnte Verflüssigung des Skulpturenbegriffs
Von A wie Abu Ghraib bis Z wie Zeitzeugen von 1945: Der „Schwarzmarkt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen“ lädt zu 150 Erzählungen über Amerika ein. Berliner Experten erzählen im HAU ihr Wissen. Ein Gespräch mit der Kuratorin Hannah Hurtzig
Er geht zwar oft verloren, das aber mit großer Präzision: Lajos Talamonti ist ein Performer und Regisseur, der über Umwege zur eigenen Form des Theaters gefunden hat – und die handeln oft von den verschlungenen Wegen der Erkenntnis. Ein Porträt
Die ganze Stadt ein Arbeitsplatz: Die Sonderausstellung „Big City Lab“ bietet dem Art Forum Berlin konzeptionellen Rückhalt und betont die Attraktivität des schwer Verwertbaren. Gerade richtig für eine Stadt, der wirtschaftliche Dynamik schwerfällt