Anlässlich von hundert Jahren Institut für Sexualwissenschaft und fünfzig Jahren Stonewall-Aufständen veranstaltet das HAU das transdisziplinäre Festival „The Present Is Not Enough – Performing Queer Histories and Futures“. Kurator Ricardo Carmona im Interview
Elektroproduzent Hendrik Weber aks Pantha du Prince will mit seinem neuen Bühnenprojekt „Conference of Trees“ der Welt der Bäume einen Klang geben und den Raum des Waldes in eine Komposition übersetzen – mit zum Teil selbstgefertigten Instrumenten aus Holz
Reine Konzertabende sind für das Kollektiv subwater beats aus Dresden und Berlin uninteressant. Das SurfF-Festival im Petersburg Art Space in Moabit spricht deshalb sämtliche Sinnesebenen an – mit Musik, Licht, Figurentheater, Tanz und Diskussionen
In der interaktiven Theater-Performance „Müll & the Gang“ vagabundieren SchauspielerInnen durch Berlins Partykieze und sammeln Abfall. Das machen sie mit viel Humor, Provokation und einem pädagogischem Touch, aber ohne Belehrungsauftrag
IMMERSIONDie Berechnung der Welt hat durch digitale Algorithmen ihren bisherigen Höhepunkt gefunden. Gedanken anlässlich einer Veranstaltungsreihe im Martin-Gropius-Bau zum „Eintauchen“ in die digitale Welt
Festival Bei der zweiten Ausgabe von „Labor Sonor“ im Ballhaus Ost wird die Körperlichkeit der Klangerzeugung zum Thema künstlerischer Auseinandersetzung, wenn durch Choreografie Musik entsteht
FestivalDie diesjährige Ausgabe der „Foreign Affairs“ widmet sich dem Thema „Uncertainty“. Ungewiss sind neben der Weltlage auch die Grenzen zwischen den künstlerischen Disziplinen geworden
Austausch Ein Kunstprojekt auf dem Vorplatz des Deutschen Theaters fragt nach den wirtschaftlichen Interessen von zwischenmenschlichen Beziehungen. Eine gedankliche Exkursion
CROSSOVER Das Langzeitprojekt „100 Jahre Gegenwart“ im Haus der Kulturen der Welt macht zum Auftakt ein breites interdisziplinäres Themenspektrum auf: Kriege um Öl, Migration und Flucht, Wohnraum und Big Data
FESTIVAL Ist der weiße Hetero-Mann wirklich in der Krise? Oder entspricht er noch immer einer Norm, die niemals ernsthaft bedroht war? Das HAU-Theater wagt eine künstlerische Zwischenbilanz
KUNSTPROJEKT Eine Gemeinschaft, die nicht immer nur kapitalistisch verwertbar sein soll: Der Social Muscle Club erprobt neue Formen des Miteinanders. Statt auf Professionalität setzen die Macher lieber auf Experimente
FESTIVAL Der Club Transmediale (CTM) feiert dieses Jahr das experimentelle Label-Netzwerk Editions Mego mit einem eigenen Schwerpunkt. Und ist damit ganz bei seinem Thema „Dis Continuity“
Weltweit haben Menschen auf Stühlen sitzend vor chinesischen Vertretungen die Freilassung Ai Weiweis gefordert. Die Aktionen sind eine Hommage an den Künstler.