„Will this all end in tears?“ Das Scheitern nimmt sich, was des Scheiterns ist: Die deutsch-englische Live-Art-Gruppe Gob Squad gastiert mit ihrer ersten Bühnenshow „Save“ im Podewil ■ Von Petra Kohse
Metallic-Sound und superweicher Soul – als Zeremonienmeister der Verführung bestimmte Fun Lovin' Criminals' Frontman Huey im ColumbiaFritz die Tonart der unendlich dehnbaren Grenze der Coolness ■ Von Thomas Winkler
Wie man aus Fehlern und Störgeräuschen ein eigenes ästhetisches System entwickelt: Das Berliner Magazin „Artefakt“ beschäftigt sich mit Musik und Klängen abseits von Pop, Akademie und Formatradios ■ Von Andreas Hartmann
Es flogen Luftballons, es brannten Wunderkerzen und Feuerzeuge – Nena war wieder zu Hause. In einem Konzert in der Columbia-Halle gab es viel zu erinnern sowie alte Freunde und alte Lieder zu begrüßen ■ Von Volker Weidermann
Vor fünf Jahren war der Berliner Club Elektro noch halb legal, heute ist er ganz legendär. Jetzt hält ein Sampler Rückschau und beweist: je Minimal, desto Mythos ■ Von Tobias Rapp
Im Berliner Indiemusikland konnte man 1998 eine Menge Spaß haben, und auch das neue Jahr fängt mit Platten von Jeans Team, Art Of Kissing und Monoland gut an ■ Von Gerrit Bartels
Seit sich Berlins Musikszene vom Kreuzberger Hinterhofgeschrammel verabschiedet hat, kann sie wieder richtig Spaß machen. Doch von diesen Veränderungen war bei der sechsten Runde des alljährlichen Musikpoll Metrobeat in der Kulturbrauerei nichts zu spüren ■ Von Susanne Messmer
■ Schimmert wie ein Stern und wirkt mal wie ein Kind mit zu kurzem Pony, mal wie eine männerverschlingende Diva: PJ Harvey präsentierte sich in Berlin äußerst selbstdiszipliniert
■ Es gibt ein neues Rio-Reiser-Album. Zusammengestellt wurde es von dem Berliner Rockmusiker Lutz Kerschowski. Seit Reisers Tod arbeitet er dessen musikalischen Nachlaß auf