Die US-Band Silver Apples zählt zu den heimlichen Godfathers des Techno: 1967 nahmen sie Grundideen der elektronischen Musik vorweg. Damals gehörten sie noch zur Avantgarde – aber ihr Comeback hätten sie sich sparen können ■ Von Ulrich Gutmair
Der US-amerikanische Rocktheoretiker Greil Marcus über Bob Dylans „Basement Tapes“: Karriereweg vom Außenseiter zum Staatskünstler oder Wie sich im Keller einer Holzhaus-Remise in der Nähe von Woodstock das mythische Erbe der Pioniere manifestierte ■ Von Thomas Groß
Satan, wo ist dein Stachel? In der Teufelsmusik jedenfalls nicht mehr. Christlicher Rock erlebt in den USA einen Boom wie noch nie. Bloß Erzkonservative und Jesusfundamentalisten verdammen noch nach Art der Väter ■ Von Thomas Winkler
Ein Live-Album, ein Konzertfilm von Jim Jarmusch und zahllose Bootlegs: Neil Young bleibt der Dauerbrenner vom Dienst. Dabei mag er den Kult um sich gar nicht: „Die Sache dient doch nur dazu, den Mythos aufrechtzuerhalten“ ■ Von Marcel Anders
■ Klassik, Rap und der ganze Jazz: Mit seinem Projekt Buckshot Lefonque buchstabiert Branford Marsalis Eklektizismus auf seine Weise: Lern dies, lern das. Glaub Spike Lee mehr als dem Ghetto-Blaster. Und l