In den USA wurden Akten über Ol Dirty Bastard veröffentlicht. Sie legen nahe, dass der Wu-Tang Clan weit mehr in illegale Aktivitäten verstrickt war als angenommen.
Conrad Murray war Michael Jacksons Leibarzt. Für die Anklage ist er ein skrupelloser Doktor, der für Geld alles machte. Aber das ist nur die halbe Wahrheit.
Der Sound der Südstaaten wurde ihr in die Wiege gelegt. Laura Bean kommt aus einer großen Musikerfamilie im US-Bundesstaat Kentucky. Seit 2007 macht sie Straßenmusik in Berlin.
Buddy Holly starb jung und lebt dafür ewig. Denn er war der sauberste Star, den die USA je hatten. Dass er das Musikbusiness revolutionierte, fällt da schon mal unter den Tisch.
Das 29-jährige All-American-Girl hat wieder einen Preis eingeheimst - und ihren Zenit dennoch längst überschritten. Die Amis aber konsumieren ihr Sternchen weiter wie Cola light.
Stars wie Bob Dylan und Bryan Adams wollen die Rechte an alten, profitablen Songs zurück. Das Ende der Plattenindustrie? Ein Gespräch mit Musikmanager Tim Renner.
Die New Yorker Sängerin Debbie Harry alias Blondie spricht über Kellnern im "Playboy"-Restaurant, fehlenden Ehrgeiz und warum sie nicht gegen Madonna anstinken kann.
Vor 40 Jahren starb Jim Morrison, der legendäre Sänger von The Doors. Er lebte exzessiv aus, was andere nur propagierten. Die Umstände seines Todes sind bis heute ungeklärt.
KÜNSTLERKARRIERE Selten hat die Popwelt einen ähnlich spektakulären Sänger erlebt – und selten so wenig mit ihm anzufangen gewusst: Die Geschichte des Musikers Harry Nilsson erzählt viel über das Business. Am 15. Juni würde er seinen 70. Geburtstag feiern
ANTIWELLE Zwischen Film und Musik: Mit „Contort Yourself“ erkundete das HAU am Wochenende die New Yorker No-Wave-Szene der späten Siebziger. Nach 20 Jahren Pause kam sogar die Ikone James Chance wieder nach Berlin
Er war ein Vorläufer des Rap und eine coole Stimme des schwarzen Zorns. Am Freitag ist der New Yorker Musiker, Dichter und Politaktivist Gil Scott-Heron gestorben.
Lady Gaga ist dank Internet ein Superstar neuen Zuschnitts, der weißeste Popstar, den die USA seit langem hervorbrachten. Und sie brauchte dafür wenig Zeit.