Sag mir, wo du stehst: In seiner Dokumentation „Der Traum ist aus“ hat Christoph Schuch die Erben der Musik von Ton Steine Scherben besucht und sie nach der Politisierung des Deutschpop befragt
Wozu Zigarettenwerbung gut sein kann: 2raumwohnung verdanken ihre Existenz einem Reklamespot. Inga Humpe und Tommi Eckart über das Glücksversprechen von Techno, Deutsch als Popsprache und die Fehler der Neuen Deutschen Welle
Schwestern zur Sonne, zum Freestyle: HipHop ist traditionell eine Männerdomäne – das ist auch in Deutschland so. Doch die Zahl der weiblichen Rapperinnen wächst. Sie fordern Respekt. Und fragen: Hat jemand was gegen Frauenrap?
Die taz darf die Böhsen Onkelz weiterhin als eine „berüchtigte rechtsradikale Band“ bezeichnen. Die Kultcombo der Skinheads wollte ihr Image vor dem Landgericht Berlin weißwaschen. Gestern wurde die Einschätzung der taz richterlich bestätigt
Die taz meint: Die „Böhsen Onkelz“ sind eine „berüchtigte rechtsradikale Band“. Am kommenden Dienstag entscheidet das Berliner Landgericht darüber, ob wir das auch in Zukunft behaupten dürfen
Glück ist eine Fertigsuppe: Michael Stauffers merkwürdig brillantes und tröstliches Buch „I promise when the sun comes up I promise I'll be true1 So singt Tom Waits. Ich will auch Sänger werden“
Thommy Gottschalk, der älteste Teenager der Welt, will beim Grand Prix Eurovison für Deutschland singen. Macht nichts: Um Musik oder gar Qualität geht es eigentlich schon lange nicht mehr
Geschichte wird gemacht (es geht voran): Neue Bücher rekapitulieren Aufstieg und Karriere der HipHop-Kultur in Deutschland. Trotz geheimwissenschaftlicher Attitüde und zu viel Vertrauen in „oral history“ bieten sie Einblicke in den Bauch der Subkultur