Die Verbreitung eines mittelalterlichen Verses verletze die religiösen Gefühle der heutigen Öffentlichkeit. Der türkische Starpianist Fazil Say steht vor Gericht.
ORCHESTER Der letzte Tusch könnte bei den Bergischen Symphonikern bald erklingen. Bezahlt wird das Orchester von Solingen und Remscheid, doch die Städte sitzen auf Krediten. Remscheid kann sich das Millionenprojekt daher nicht mehr leisten
Nard Reijnders, der Begründer der niederländischen Konzertreihe „Klassiek op locatie“, über Konzerterlebnisse im Knast und über Pläne, das Konzept auch in NRW zu etablieren
Wenn ein weltberühmter Pianist und 200 Fans freiwillig in den Knast gehen, ist ein prickelndes Konzerterlebnis programmiert: In der Reihe „Klassiek op locatie“, die rund um Venlo gastiert, spielt Yingdi Sun Mozart und Liszt vor „gemischtem“ Publikum
Sichtbar, hörbar, fühlbar: Daniel Goldin hat für seine Choreographie „Brahms.Variationen“ die Städtische Bühne in Münster fluten lassen. Eine Steigerung des synästhetischen Effekts, eine Interpretation ganz nah an der Musik
Überall in der Republik buhlen sommerliche Musikfestivals um Zuhörer – in Rheinsberg, Eutin oder Meldorf. Das Schleswig-Holstein Musik Festival lebt seit zwölf Jahren vor, wie der Erfolg organisiert werden kann: mit Entertainment, Stars, bemüht lockerer Atmosphäre und musikalischen Darbietungen, die manchmal sogar höchsten Ansprüchen genügen. Sogar der staatlich subventionierte Opernbetrieb profitiert vom steigenden Festspielfieber ■ Von Ralph Bollmann (Text) und Detlev Schilke (Fotos)