Berlin gilt seit jeher als Hauptstadt des verschnarchten Liedes. Daher kann man sich den heutigen Tag des Schlafes mit gutem Gewissen auf der Fête de la Musique um die Ohren schlagen
EXPERIMENTALMUSIK Das Label m=minimal verdankt sich einem Mäzen. Sein Programm vereint Krautrock, Elektronik und klassische Avantgarde unter einem Dach. Morgen stellt ihr Künstler Nicholas Desamory sein House-Album „Like You“ im WestGermany vor
EXPERIMENTELLE MUSIK Seit knapp 20 Jahren veranstalten Jean-Hervé Peron und seine Partnerin Carina Varain auf ihrem Hof im Dorf Schiphorst Europas größtes Live-Event für experimentelle Musik. Ein Gespräch über Monster, Illusionen und Utopie
KULTUREXPORT Gleich zwei Festivals wollen in diesem Jahr Chinas musikalische Vielfalt präsentieren. Zwischen Klassik, Pop und Folk setzen sie unterschiedliche Akzente
Der Berliner Kneipenchor entwickelt sich vom Geheimtipp zum Publikumsmagnet. Gegründet hat ihn Mathias Hielscher - obwohl er selbst überhaupt nicht singen kann .
FOLK-FESTIVAL Die achte Ausgabe des Festivals Folkbaltica widmet sich nächste Woche in der deutsch-dänischen Grenzregion mit über 50 Konzerten, Workshops, Vorträgen, Filmen und Ausstellungen ganz unterschiedlichen Arten von Grenzübergängen
AKTUELLE MUSIK Komponiertes und Improvisiertes, Analoges und Elektronisches, Unerhörtes und neu Interpretiertes: Zwei Wochen lang rückt das Hamburger Festival „blurred edges“ die heterogene experimentelle Musikszene der Stadt ins Blickfeld
Mit dem Musicboard will Berlin ab 2013 die Musikszene fördern. Wie genau das Vorhaben ausgestaltet wird und wer profitiert, ist noch vollkommen unklar.
WIEDERAUFGETAUCHT Vom Wagner-Industrial zum Synth-Prog: Das slowenische Kunst- und Bandkollektiv Laibach findet beim Konzert im Heimathafen Neukölln zurück zu alter Seltsamkeit
ALTES GEWERBE Peter Müller ist Hamburgs ältester Hersteller von Holzblasinstrumenten. Mit Leidenschaft schmiedet er Silberteile zu Querflöten. Einen Nachfolger hat der 68-Jährige allerdings noch nicht gefunden