TANZ Wie wird der menschliche Körper durch Johann Sebastian Bachs Musik in Bewegung gebracht? Mit „Bach/Passion/Johannes“ beendet der französische Choreograf Laurent Chétouane am Mittwoch auf Kampnagel seine Trilogie über das Zusammensein
Zum zweiten Mal veranstaltet er das größte Festival für finnischen Tango außerhalb Finnlands: Timo Valtonen über den Zauber des Tanzens & die Nöte der Großstädter.
THEATER In nächtliche Traumwelten taucht das Tanzstück „Seesaw“ im Theater Thikwa ein. Hier stehen behinderte und nicht behinderte Darsteller mit unterschiedlichen Bewegungsressourcen auf der Bühne
PROBENBESUCH Mit „Fallen“ versucht das Maxim Gorki Theater, ein näheres Bild von der Gewalt junger Männer zu zeichnen. Sebastian Nübling, Regisseur, und Ives Thuwis, Choreograf, nutzen ein Feld aus Sand als Bühne
CHOREOGRAFIEN Das Festival „Tanztheater International“ in Hannover widmet sich den Spuren, die politische und private Grenzziehungen im Körper hinterlassen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Produktionen aus Israel
TANZ Marcelo Evelin gehört zu den wichtigsten Choreografen Brasiliens. In „Suddenly Everywhere Is Black with People“ untersucht er die Angst vor dem Unbekannten und kommt damit zum Festival Tanz im August
TANZ Bekenntnisse, Listen, extreme Körpersprache und eine Dosis Langeweile. Das Festival „Tanz im August“ ist eröffnet. Berliner Produktionen wurden ausgelagert, Kuratorin Virve Sutinen setzt auf Trennung der Szenen
TANZ Voguing ist Ernst und Spiel zugleich. Das lernt man in der 3. Ausgabe des Festivals Berlin Voguing Out ebenso wie Schritte und Haltungen, die Hieroglyphen gleichen
PORTRÄT Am Freitag startet das Festival Tanz im August. Die Finnin Virve Sutinen, geübte Reisende in Sachen Tanz, ist für zwei Ausgaben die künstlerische Leiterin. Sie hat viele in Berlin bisher unbekannte Künstler eingeladen
TANZTHEATER Gesellschaft ist die Angelegenheit, bei der ein Drittel immer draußen ist. Das ist die traurige Bilanz von „John“, choreografiert von Lloyd Newson, uraufgeführt in Wien
PERFORMANCE Die Tanzfabrik wurde zum Tanzproduzenten und die Weddinger Uferstudios werden mehr und mehr zum Place to be. Das neue Format „Open Spaces“ ist programmatisch für den Ort
TANZTHEATER In „Bonnkrott – Eine Stadt tanzt“ treten ehemalige Junkies auf – im öffentlichen Raum, beim Bonner Hauptbahnhof, wo früher die Drogenszene war
KINO Afshin Ghaffarian, ein iranischer Tänzer, muss 2009 ins Exil gehen. Richard Raymonds Spielfilm „Wüstentänzer“ erzählt seine Geschichte – mit allen Mitteln der Räuberpistole. Was dabei herauskommt, ist eine Lehrstunde in Westliche-Werte-Kitsch