Viele Vorschulkinder sprechen nur schlecht Deutsch: Rund ein Viertel muss deswegen zum Nachhilfeunterricht, wie die Ergebnisse des „Deutsch Plus“-Tests zeigen. Die Zahlen haben sich in den vergangenen zwei Jahren kaum verändert
Der typische Geruch von Gurkensalat in Kinderbadewannen: Nach drei Jahren Arbeit an den „Prekären Perspektiven“ feierte die NGbK das Erscheinen eines Readers
Berlin testet ein neues didaktisches Mittel, um GrundschülerInnen mit Spaß ans Lesen von Büchern heranzuführen. Die Kinder bauen eine Leserolle aus Bildern, Kommentaren und Aufgaben – und verstehen so, wie Schriftsteller Geschichten erzählen
Debatte plus Nutzwert: Die neue Zeitung „La Gazette de Berlin“ wirft alle zwei Wochen für frankophone Neu-Berliner einen Blick auf deutsche Unverständlichkeiten
An der Herbert-Hoover-Schule ist Normalität eingekehrt: Für die Absolventen beginnt die schwierige Suche nach einem Beruf. Schülersprecher Asad Suleman blickt mit viel Optimismus in die Zukunft – seine Freunde mit etwas weniger
Die Herbert-Hoover-Realschule, die ihren Schülern das Deutschreden vorschreibt, erhält dafür heute den mit 75.000 Euro dotierten Nationalpreis. Kritiker nennen diese Regel Assimilationszwang
Textaufgaben können nur mit entsprechendem kulturellem Kapital verstanden werden, sagt Meral Dollnick von der Vereinigung türkischer LehrerInnen. Die Lehrerausbildung sei einer ethnisch gemischten Gesellschaft nicht gewachsen