„Nur Mut“, „Älter werden“ und „Die imaginierte Weiblichkeit“ heißen ihre Bücher: Silvia Bovenschen war Schriftstellerin und Feministin. Eine, die fünfzig Jahre mit Multipler Sklerose lebte. Vor wenigen Wochen gab sie der taz ein Interview. Am Mittwoch ist sie gestorben12, 13
Petra Reski beschäftigt sich seit Jahren mit der Mafia in Deutschland. Passagen eines ihrer Bücher müssen nach einem Gerichtsurteil geschwärzt bleiben.
Helge Timmerberg reist seit Jahrzehnten um die Welt und schreibt darüber, journalistisch, literarisch, persönlich. In seiner Wahlheimat St. Gallen sprachen wir mit ihm über sein neues Buch und das Altern, über die Angst vor dem Losfahren und die Notwendigkeit des Kiffens
Mit einem Roman über die Europäische Union hat Robert Menasse den Deutschen Buchpreis gewonnen. Ein Gespräch über Brüssel, den Brexit, Fußball und Träumer.
Nachruf Ein großes Faible für die Oper und viel Lust am Fabulieren – Waldtraut Lewin widmete sich gern historischen Stoffen. Im Mai ist die Schriftstellerin gestorben
DER FALL DOĞAN AKHANLI Der in Spanien verhaftete deutsche Schriftsteller ist wieder auf freiem Fuß. Die Verfolgung von im Ausland lebenden Gegnern des Regimesin der Türkei geht weiter ▶Seite 2
Ausstellung Dass der Schriftsteller Wolfgang Herrndorf vorher Maler war, hat sich herumgesprochen. Aber was und wie und warum hat er gemalt? Das Kunsthaus Stade gibt einen fulminanten Einblick in sein Schaffen