Verlage im Norden (II): 2A, ansässig in Oldenburg. Das Druckhaus fördert junge Autoren und hat gerade einen Bestseller ediert: Thorsten Wohllebens Roman „Von null auf 30“. Nicht spektakulär, aber der „Generation Golf“ durchaus angenehm
Im niedersächsischen Zeven werden die Kondome produziert, die einmal für das Kondom überhaupt standen: die „Fromms“. Über deren Erfinder Julius Fromm ist nun bei Fischer ein Buch erschienen: „Fromms. Wie der jüdische Kondomfabrikant Julius F. unter die deutschen Räder geriet“
Vor zehn Jahren hat Matthias Wehrhahn den gleichnamigen Verlag im niedersächsischen Laatzen gegründet. Der hat sich der Aufklärung verschrieben – und wurde kürzlich mit dem niedersächsischen Verlagspreis ausgezeichnet
Gleich zwei Bücher erscheinen über Christian Wulff. Ob halbamtlich oder eher gefühlig: Niedersachsens Ministerpräsident macht PR-mäßig mal wieder alles richtig
Suspense, Logik, Täter oder Tatmotiv? Leider Fehlanzeige bei „maerz in Hannover“. Dem liebenswert verdrucksten Charme der Landeshauptstadt wird das erklärt „kriminalistische Stadtporträt“ nicht gerecht
Seit 14 Jahren klaubt ein niedersächsischer Pfarrer Bücher von ostdeutschen Müllhalden, aus Kellern und Abfallcontainern. Wissenschaftler aus dem In- und Ausland, aber auch interessierte Leser nutzen sein Archiv der weggeworfenen DDR-Literatur, das er jeden Sonntag nach dem Gottesdienst öffnet
Zunehmend boxen Bücherketten die Traditionshäuser aus den Fußgängerzonen: Die Insolvenz eines Hannoveraner Einzelhändlers liegt an Managementfehlern, aber auch an der Bücherglobalisierung
Das Nordfriisk Instituut hat herausgefunden, dass leider viel zu viele Klischeevorstellungen über die Friesen kursieren. Völlig unnötig: Es gäbe doch etliche positive Besonderheiten – wie zum Beispiel „Wattenmeer“ oder „frische Luft“
Zwischen Emsmündung und Jadebusen erstreckt sich eine rätselhafte Gegend: Der Westzipfel Niedersachsens heißt Ostfriesland – und es bedarf eines Überzeugungstäters wie taz-Autor Thomas Schumacher, um ihm gerecht zu werden
Keine Verlagsstände, kein Verkauf, dafür wird die Cafeteria im Kulturzentrum PFL zur Saftbar: Die nicht-kommerzielle Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse „Kibum“ ist kein Treffen umtriebiger Fachhändler, sondern ein Fest für Jungleser
Nachdem Künstler Volker Wohlfarth ihn der Zensur bezichtigt, attackiert der Leiter der Uni-Bibliothek den Urheber des „deutschen Bücherhaufens“: Seine mangelnde Professionalität sei schuld am vorzeitigen Abbau der Installation
Patrouillen in Braunschweig, um Braunschweig und um Braunschweig herum: Hartmut El Kurdi und seine gesammelten Kolumnen samt wundervollen, die Fuffziger-Jahre-Kindheit heraufbeschwörenden Zeichnungen