Lange hat man die nationalsozialistische Verstrickung der Theaterwissenschaft im Berlin des Kalten Krieges wenig beachtet. Peter Jammertal und Jan Lazardzig arbeiten sie als Herausgeber eines neuen Buchs auf
Ein Einbruch in ein altes Schloss gab den Anstoß für Robert Rauhs erstes Buch über Theodor Fontane. Seinen SchülerInnen bringtder Lehrer für Deutsch und Geschichte den alten Schriftsteller über Themen wie Ehre und den Druck gesellschaftlicher Zwänge nah
Stefanie Bürkle hat Berliner naturwissenschaftliche Labore und Künstlerateliers fotografisch dokumentiert. Eine Ausstellung und ein Bildband geben Einblick
Zwei Ausstellungen würdigen den 2016 verstorbenen Berliner Kunstmaniac Frank Wagner und beantworten nebenbei die vertrackte Frage: Was macht eigentlich ein Kurator?
Der Roman „Stella“ sorgt weiter für Ärger. Die Erben von Stella Goldschlag wollen juristisch gegen die Verbreitung vorgehen. Deren Anwalt Karl Alich erklärt, warum.
Detlef Bluhms Fotografien zeigen ein anderes nächtliches Berlin, als wir es zu kennen glauben. Sie wurden aufgenommen, wenn alles schlief. „Berlin im Glanz der Nacht“ ist vor allem menschenleer
Buchläden sind Oasen der Zwecklosigkeit in der funktionalen Welt. Man kann dort stöbern und blättern, ohne die Informationen zu verwerten. Weil sie vom Aussterben bedroht sind, suchen sie sich Fans: Das internationale Stammpublikum hält sie am Leben
Wie prägt einen das Milieu und die Umgebung, in der man aufwächst? Anke Stelling und Helene Hegemann lesen im Mastul aus ihren aktuellen Romanen – und es lassen sich spannende Vergleiche ziehen
Der Wagenbach-Verlag erhält im Deutschen Theater den ersten Berliner Verlagspreis. Förderpreise bekommen die Verlage Reprodukt und Berliner Verlagshaus.