ROCK ’N’ ROLL Patti Smiths Memoirenbuch „Just Kids“ erzählt von einer jugendlichen Selbstfindung als Künstlerin. Es ist auch eine Hommage an früh verstorbene Freunde wie den Fotografen Robert Mapplethorpe
Die nordamerikanische Vorzeigeschriftstellerin erkundet in ihrem neuen, sehr privaten Buch "Die zitternde Frau" ein eigenartiges Leiden - und schreibt zugleich ihren Mythos weiter.
ZONE Drei Jahre hat Dona Schwartz ihre Familie fotografiert. In ihrer Küche in Minneapolis mussten sich Eltern, Kinder und Stiefkinder neu finden. Der Fotoband „In the Kitchen“ zeigt eine Versuchsanordnung der Moderne
Wie erging es der Nase von Michael Jackson, nachdem sie sich von ihrem Besitzer getrennt hatte, um alleine die Welt zu erkunden? Nachzulesen im Essayband "The Resistible Demise of Michael Jackson".
Stephen King ist ein meisterhafter Erzähler. Doch leider wird er noch immer wie ein Schundautor behandelt. Zu Unrecht - wie sein neuer Roman "Die Arena" beweist.
TRAININGSLAGER Mark McGurl analysiert die Geburt der Literatur aus den Reflexionsübungen des Creative Writing. Seine grundlegende und freche Studie „The Program Era“, in den USA breit diskutiert, sollte jeder lesen. Sie erklärt gleich mit, wie aus angehenden Autoren gute Angestellte werden
COMEBACKS Sie sollte Obama verhindern. Als Kandidatin für die Vizepräsidentschaft zog Sarah Palin einst in den Wahlkampf. Dann begann der Abstieg. Nächste Woche stellt sie ihre Memoiren vor. Kehrt sie zurück?
MUSIKKRITIK DJs bezeichnete der US-Musikjournalist Vince Aletti als „Launenzauberer“, die Stimmungen wie Billardkugeln lenken können. Seine „Disco Files“ beleuchten die Evolution des New Yorker Dancefloors
Die Protagonistin des Thrillers "Liar" ist schwarz. Der Buchcover in den USA zeigt aber ein weißes Mädchen. Nun rudert der Verlag zurück - nach massiven Protesten.
Wie wichtig war der jüdische Hintergrund für Entstehung und Symbolik des Punk? Sehr, meint Steven Lee Beeber mit Hinblick auf Manhatten, die Ramones und Lou Reed.
Die Musikkritiken von Lester Bangs, legendärer Autor des Rockmagazins "Creem" liegen jetzt auf Deutsch vor. Sie zelebrieren unflätig und zärtlich das Außenseitertum im Rock 'n' Roll.
Wie denkt die afroamerikanische Mittelklasse über Hiphop? John McWhorter scheitert in seinem Buch "Why Hiphop cant save Black America" am mangelnden Pop-Verständnis.