WIRBELSTURM Dokumentation einer Katastrophe: Der Schriftsteller Dave Eggers schildert in einem literarischen Tatsachenbericht, was nach „Katrina“ und der großen Flut geschah: „Zeitoun“
ERNÜCHTERNDE LITERATUR Richard Yates Leben handelt wie seine Romane vom trostlosen Scheitern. Die Vers- und Kaderschmiede bringt „Elf Arten der Einsamkeit“ auf die Bühne
In den Siebzigern inspirierte Edward Abbeys trashiger Roman radikale US-Umweltschützer. Jetzt ist "Die Monkey Wrench Gang" auch auf deutsch erschienen.
WERBUNG „Roadside America“ heißt die Hommage des Fotografen John Margolies an die einzigartige US-Straßenkultur. Der Fotoband ist ein Nachruf auf eine überlebte Epoche
Mit großem Medienhype startet der Verkauf der Memoiren des Expräsidenten George W. Bush. Viel Neues gibt es nicht - auch keinerlei relevante Selbstkritik.
Vor 48 Jahren starb Marylin Monroe, ihr Leben ist Kult geblieben. Als Sensation gilt der Fund ihrer privaten Notizen. Sie zeigen eine Frau, die ihrem Image gern entkommen wäre.
Stephan Wackwitz wandelt in seinem Essay "Fifth Avenue" entlang der New Yorker Prachtstraße. Sie steht für ihn für das 20. Jahrhundert, von Jazz bis Wolkenkratzer.
EVOLUTION UND ERZIEHUNG Die gemeinschaftliche Kinderbetreuung fördert die menschliche Entwicklung, sagt die amerikanische Biologin Sarah Blaffer Hrdy in „Mütter und andere“
Der Carlsen Verlag bringt die US-Comic-Legende Will Eisner neu heraus. Der vorliegende erste Band versammelt die drei Alben "Ein Vertrag mit Gott", "Lebenskraft" und "Dropsie Avenue".
Er hatte sie alle – die Haare von Twiggy, Lauren Hutton und Catherine Deneuve: Ara Gallant ist eine Legende der Modewelt. Ein grandioser Prachtband feiert den Stylisten, Haarkünstler und Fotografen.