Erst spät erfuhr die Ex-Außenministerin der USA von ihrer jüdischen Herkunft. Nun hat sie ein Buch über ihre Kindheit geschrieben und es in Berlin vorgestellt.
Erst nahm Apple ein Buch über die dänische Hippies aus dem Angebot – weil es unbekleidete Menschen zeigte. Nun hat der Konzern auch eine zensierte Version entfernt.
Die Radsportkarriere von Tyler Hamilton ist reich an Lügen. Sein Buch „The Secret Race“ soll nun als Beichte dienen, denn eines tat er fast immer: dopen.
Apples iBookstore will keine nackten Brüste und lässt ein Bildband retuschieren. Der Autor reagiert und versteckt die Geschlechtsmerkmale hinter Äpfeln.
Warum sind schwarze Athleten in einigen Sportarten so erfolgreich? Keiner weiß es, sagt John Hoberman. Aber die Antworten darauf hätten oft mit Rassendenken zu tun.
Im ländlichen Missouri spielt Daniel Woodrells Teenager-Elend-Ballade „Der Tod von Sweet Mister“. Endlich ist der Vorgänger von „Winter's Bone“ ins Deutsche übertragen.
Der US-Präsident habe noch immer ein umwerfendes Lächeln, aber keine rhetorische Kraft mehr, sagt David Maraniss. Er hat eine Biografie über Obama geschrieben.
NATURSCHUTZ Der Umweltverband und der Verlag einigen sich nach langen Verhandlungen. Der Autor bleibt allerdings bei der Kritik, dass der WWF mit dem Gentechnik-Konzern Monsanto zusammenarbeite
Tony Iommi, Gitarrist von Black Sabbath und „Godfather of Metal“, hat seine Autobiografie vorgelegt. Darin erfährt man viel über seinen unersättlichen Ehrgeiz.
Weil er witzig war: eine Biografie des großen Schriftstellers und Aufsteigers Mark Twain schaut mit literarischer Verve und Humor auf dessen Werk und Leben.