WAHLKAMPF Hillary Clinton weiß noch nicht, ob sie Präsidentin werden will. Zur Bewerbung veröffentlicht sie aber schon mal ein Buch – und macht ein globales Ereignis daraus
Amy Chua und ihr Ehemann versprechen, „die kulturellen Grundlagen des Erfolgs“ von Einwanderern zu lüften. Westentaschen-Völkerpsychologie ist gefragt.
UTOPIE Daniel Suarez hat in seinen Science-Fiction-Romanen prophezeit, was heute alle wissen: Die Überwachung im Netz ist total. Der Autor und Hacker hat sich ein neues Internet ausgedacht
DEMOKRATIE Der französische Politiker und Philosoph Alexis de Tocqueville reiste 1831 durch die USA. Mit „Fünfzehn Tage in der Wildnis“ liegen nun erstmals auf Deutsch seine beeindruckenden Reisenotizen vor
Können Israelis und Palästinenser gleichberechtigt zusammenleben? Nur nach der Demontage des politischen Zionismus, meint die Philosophin Judith Butler.
Geert Mak reiste auf den Spuren John Steinbecks durch die USA. Der habe sich damals viel aus den Fingern gesogen. Und heute ist Amerika tief gespalten, so Mak.