LEBENSKUNST Nicht einfach blind ans Positive glauben und dabei das mögliche Negative übersehen: Der Berliner Lebenskunst-Philosoph Wilhelm Schmid warnt vor einer Diktatur der Zufriedenheit – und will alltagstauglich zum „Unglücklich sein“ ermutigen
GROSSE WORTE (3): Weit über hundert unbekannte Literaturfreunde lasen beim Internationalen Literaturfestival je 15 Minuten aus ihren Lieblingsklassikern
GROSSE WORTE (2): Der Autor Liao Yiwu hat für das Internationale Literaturfestival Werke chinesischer Künstler zur Ausstellung "Die sichtbaren und die unsichtbaren Gefängnisse" zusammengetragen
GROSSE WORTE (1): Das 12. Internationale Literaturfestival präsentiert seine AutorInnen auch jenseits klassischer Formate. Die taz erzählt jeden Tag eine Geschichte darüber
ZEITGESCHICHTE Helga Picht war die einflussreichste Koreanistin der DDR und Dolmetscherin Erich Honeckers. Mittlerweile darf sie als erklärte Befürworterin der Demokratie nicht mehr nach Nordkorea einreisen
LESUNG Die Autoren Olga Grjasnowa und Michal Hvorecký reisten mit „Grenzgänger“-Stipendien gen Osten. Am Dienstagabend lasen sie im Literarischen Colloquium aus den Romanen vor, die sie auf der Grundlage ihrer Recherchen geschrieben haben
Die lange Buchnacht in der Kreuzberger Oranienstraße hat auch im 14. Jahr ihres Bestehens nichts an Charme verloren. Am Samstag tummelten sich über 15.000 Besucher bei über 100 Lesungen gepaart mit Fußballlärm - und lauschten meist überaus gebannt.
KLISCHEEFREIE ZONE Der Kreuzberger Verlag Binooki macht türkische Klassiker erstmals in deutscher Sprache zugänglich. In diesem Frühjahr ist das erste Programm erschienen