Eigentlich ist sie älter, aber seit 25 Jahren residiert die Kieler Stadtgalerie in der Andreas-Gayk-Straße. Zum Jubiläum gibt es eine Ausstellungsausstellung mit Kran – und einigen Schwächen
Wo Jahrzehnte lang die britische Armee residierte, wollte die Stadt Kiel maritime Kultur und Bildungsprojekte ansiedeln. Den Verein „Freundeskreis Klassischer Yachten“ hat sie nun ausgebootet
Eine Schwarz-Weiß-Fotografie aus dem Jahr 1931 ist seit den 1970ern zum Symbol bedrohten jüdischen Lebens in Kiel avanciert. Das Stadtmuseum erkundet erstmals, wie sie entstand – und was sie erzählt
In die Stadt wirken und damit die Studierenden fördern: Das sind die Ziele, denen der frisch eröffnete Ausstellungsraum „sp_ce“ der Muthesius-Kunsthochschule in Kiel dient
Ein Jahr vor ihrem Tod hat Leonie von Rüxleben ihren Schatz aus 1.040 Selbstbildnissen der Kunsthalle Lübeck überlassen. Ein Vertrauter der Sammlerin sieht allerdings den Vertrag verletzt
Das Multimar Wattforum in Tönning will Besucher die Biologie der Nordsee erleben lassen: Der Griff ins Aquarium ist erlaubt. Um Wissen zu vermitteln, setzen die Ausstellungsmacher auf Erfahrung, zu Lesen gibt‘s nicht mehr als nötig. Seehundeleben in Friedrichskoog