• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1009

  • RSS
    • 17. 4. 2021
    • gesellschaft, S. 24-25
    • PDF

    DemBüchermarderauf der Spur

    Norbert S. wird verdächtigt, seit 1988 wertvolle Stiche und Karten aus alten Folianten zu stehlen. Tatorte sind immer wieder Universitäts- und Landesbibliotheken. Es dauert Jahrzehnte, bis er endlich vor Gericht kommt  Jeffrey Arlo Brown

    • PDF

    ca. 479 Zeilen / 14367 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Hintergrund

    • 19. 3. 2021
    • Berlin

    Bibliotheken im Leihbetrieb

    Erst Schlange, dann Schmökern

    Mal schnell in die Bibliothek – auch das ist mit Geduld verbunden. Denn anstehen muss man schon, wenn nur wenige Dutzend hineindürfen.  Oscar Fuchs

      ca. 89 Zeilen / 2646 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 17. 2. 2021
      • Berlin

      Escape-Game von Bibliothekarinnen

      Nachts allein unter Büchern

      Die Stadtteilbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg hat sich ein Online-Escape-Spiel für Kinder ausgedacht. Kluge Idee – und ganz schön knifflig.  Oscar Fuchs

        ca. 103 Zeilen / 3070 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 27. 1. 2021
        • berlin, S. 23
        • PDF

        Rettungsengel gesucht

        Nach einem nicht ganz freiwilligen Umzug muss das Archiv der Jugendkulturen steigende Mieten stemmen. Bisher ging das mit Spenden, doch eigentlich bräuchten sie einen Mäzen  Andreas Hartmann

        • PDF

        ca. 217 Zeilen / 6500 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        • 24. 1. 2021
        • Berlin

        Staatsbibliothek Berlin

        Ganz ohne Dichter und Denker

        Der Lesesaal in der sanierten Stabi Unter den Linden soll an alte Größe anknüpfen. Doch wo einst Gelehrtenbüsten standen, herrscht heute Funktionalität.  Ronald Berg

          ca. 160 Zeilen / 4788 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          Typ: Bericht

          • 24. 1. 2021
          • Berlin

          Öffentliche Bibliotheken in Berlin

          Geistige Tankstellen für alle!

          Kommentar 

          von Lukas Wallraff 

          Dass die Berliner Bibliotheken geschlossen wurden, widerspricht der Idee, Bücher weiter zugänglich zu halten. Online-Angebote sind kein Ersatz.  

            ca. 65 Zeilen / 1926 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Kommentar

            • 25. 1. 2021
            • berlin, S. 22
            • PDF

            Bibliotheken jetzt doch geschlossen

            • PDF

            ca. 26 Zeilen / 757 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            • 20. 1. 2021
            • Berlin

            Bibliotheken in Berlin

            Der Corona-Erfolg kommt zurück

            Viele Büchereien der Bezirke sind wegen Corona geschlossen. Deswegen gibt es erneut einen Digital-Ausweis – kostenlos für drei Monate.  Bert Schulz

              ca. 102 Zeilen / 3045 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 17. 1. 2021
              • Kultur
              • Künste

              Künstlerin und Aktivistin über die USA

              „Es steht viel auf dem Spiel“

              Die Künstlerin Marisa J. Futernick hat über Presidential Libraries gearbeitet. Ein Gespräch über Trumps Vermächtnis und das Regierungssystem der USA.  

                ca. 256 Zeilen / 7669 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Interview

                • 15. 1. 2021
                • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                • PDF

                corona in hamburg

                „Betrieb der 80er wieder da“

                • PDF

                ca. 86 Zeilen / 2573 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Hamburg Aktuell

                • 19. 12. 2020
                • kultur nord, S. 58 ePaper 46 Nord
                • PDF

                Der Danziger in 3-D

                Das Lübecker Günter-Grass-Haus entdeckt die Virtualität: Ein frisch eingeweihtes digitales Angebot will über die Zeit hinweghelfen, da das Museum nicht betreten werden kann  Alexander Diehl

                • PDF

                ca. 133 Zeilen / 3973 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                • 7. 12. 2020
                • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                • PDF

                Freie Bahn für die Wissenschaft

                In Hamburg sind jetzt mit staatlichem Geld erarbeitete Forschungsergebnisse frei im Internet nachzulesen. Doch dieses „Open-Access“-Modell ist durchaus umstritten  Paula Bäurich

                • PDF

                ca. 174 Zeilen / 5194 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Hamburg Aktuell

                • 31. 10. 2020
                • medien, S. 33 ePaper,Berlin 35 Alle
                • PDF

                Aus der Konserve

                Die ARD-Sender haben ihre Archive geöffnet und zeigen Fernsehbeiträge aus den Jahren 1958 bis 1966. Das ist nicht nur für Nostalgiker:innen interessant. Eine Auswahl  Leonard Maximilian Schulz

                • PDF

                ca. 1 Zeilen / 29 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Medien

                • 24. 10. 2020
                • Nord

                Historikerin über Frauen-Friedhof

                „Keine Steine zum Schreddern“

                Rita Bake hat vor 20 Jahren den „Garten der Frauen“ auf dem Ohlsdorfer Friedhof mitgegründet. Er ist ein weltweit einzigartiges steinernes Archiv.  

                  ca. 261 Zeilen / 7812 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Spezial

                  Typ: Interview

                  • 6. 10. 2020
                  • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                  • PDF

                  heute in hamburg

                  „Ein Rückzugsort außerhalb der Wohnung“

                  • PDF

                  ca. 78 Zeilen / 2316 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Hamburg Aktuell

                  • 21. 9. 2020
                  • Berlin

                  Foto-Archiv für Berlins Geschichte

                  Bilder für die Bewegung

                  Seit mehr als 30 Jahren dokumentiert das Umbruch Bildarchiv linke Proteste in Berlin. Nun ist die Sammlung von rund 150.000 Fotos gefährdet.  Greta Rothenpieler

                    ca. 102 Zeilen / 3039 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berliner Thema

                    Typ: Bericht

                    • 15. 9. 2020
                    • Kultur
                    • Künste

                    Historische Verantwortung

                    Museum in Not

                    Das Museum der deutschsprachigen Juden in Israel steht vor dem Aus. Jetzt sucht der Trägerverein Hilfe in Deutschland.  Klaus Hillenbrand

                      ca. 152 Zeilen / 4554 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 22. 8. 2020
                      • kultur, S. 16
                      • PDF

                      Magnum-Archiv geht offline

                      Die weltberühmte Fotoagentur überarbeitet ihr Archiv nach Kritik an Bildern zur Kinderprostitution  Brigitte Werneburg

                      • PDF

                      ca. 83 Zeilen / 2473 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      • 20. 8. 2020
                      • Nord

                      Historikerin über Zeitzeugen-Interviews

                      „Wertvolle historische Quellen“

                      Die „Werkstatt der Erinnerung“ wurde gegründet, um die Stimmen von NS-Verfolgten zu sammeln. Längst erforscht sie auch jüngere Migrationsbewegungen.  

                        ca. 239 Zeilen / 7149 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Interview

                        • 17. 8. 2020
                        • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                        • PDF

                        „Es hat die Menschen einfach überzeugt“

                        Seit der Wende rettet der Pfarrer Martin Weskott Bücher vor dem Müll. Was mit DDR-Literatur begonnen hat, umfasst heute 50.000 Werke aus ganz Deutschland  Friederike Gräff

                        • PDF

                        ca. 278 Zeilen / 8314 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Kultur

                      • weitere >
                      Suchformular lädt …

                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2021
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz App
                          • taz wird neu
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Bewegung
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln